Soziotechnische KI-Systeme sind ein Begriff aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Gesellschaft und Digital Leadership. Er beschreibt KI-Systeme, die nicht isoliert arbeiten, sondern eng mit den Menschen und ihrer Arbeits- oder Lebensumgebung verbunden sind. Es geht also nicht nur um die Technik, sondern auch um das Zusammenspiel von Menschen, Organisationen und Künstlicher Intelligenz.
Ein Beispiel: In einem modernen Krankenhaus unterstützt eine KI-Software das medizinische Personal dabei, Diagnosen zu stellen und Behandlungspläne zu entwickeln. Die Ärztinnen und Ärzte nutzen die Vorschläge der KI als wertvolle Hilfe, treffen aber weiterhin die endgültigen Entscheidungen. Das Zusammenspiel aus menschlichem Fachwissen, Erfahrung und den Datenanalysen der KI macht das System besonders leistungsfähig.
Soziotechnische KI-Systeme zeigen, dass erfolgreiche Digitalisierung immer beides braucht: smarte Technik und aufgeschlossene Menschen, die gemeinsam neue Wege gehen. Unternehmen und Organisationen sollten daher nicht nur in die KI-Technologie investieren, sondern auch in die Mitarbeitenden und deren Zusammenarbeit mit diesen neuen Systemen.