Der Begriff Sprachdialogsysteme ist vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Digitale Transformation zuhause. Ein Sprachdialogsystem ist eine Software, mit der Menschen per Sprache kommunizieren können – ganz ähnlich wie bei einem normalen Gespräch. Das bekannteste Beispiel sind Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Assistant.
Solche Systeme verstehen, was der Nutzer sagt, und können darauf antworten oder Aufgaben erledigen. Zum Beispiel kann man einem Sprachdialogsystem sagen: „Stelle einen Wecker für 7 Uhr“. Die Software erkennt die Aufgabe, verarbeitet sie und bestätigt: „Der Wecker ist für 7 Uhr gestellt“.
Sprachdialogsysteme vereinfachen viele Abläufe, etwa im Kundenservice. Anstatt eine lange Warteschleife am Telefon zu durchlaufen, kann ein Kunde einfach sagen, was er möchte – das System hört zu, erkennt das Anliegen und bietet direkt Hilfe an.
Für Unternehmen bedeuten Sprachdialogsysteme eine große Chance, Prozesse zu automatisieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Diese Systeme werden ständig weiterentwickelt und kommen in immer mehr Lebensbereichen zum Einsatz – von smarten Haushaltsgeräten bis hin zu digitalen Assistenten im Auto.