Streaming-fähige Robotik (Glossar)

4.4
(991)

Streaming-fähige Robotik gehört in die Kategorien Roboter, Automatisierung und Industrie und Fabrik 4.0. Dieser Begriff beschreibt Roboter, die Daten in Echtzeit über das Internet senden und empfangen können. Dabei geht es um die Fähigkeit der Roboter, ständig Informationen zu übertragen – ähnlich wie beim Musik- oder Videostreaming, nur eben mit Sensordaten, Bildern oder Steuerbefehlen.

Das ermöglicht eine schnelle und flexible Kommunikation zwischen dem Roboter und anderen Geräten oder Menschen. So können Experten auf der ganzen Welt live mitverfolgen, was ein Roboter sieht oder macht, und sogar direkt eingreifen oder Einstellungen ändern. Besonders nützlich ist das zum Beispiel in der Produktion: Ein Wartungsteam kann einen Fabrikroboter aus der Ferne überwachen und steuern, ohne vor Ort zu sein. Fällt ein Problem auf, wird es sofort sichtbar und kann direkt bearbeitet werden.

Streaming-fähige Robotik macht Fabriken effizienter, spart Reisekosten und minimiert Ausfallzeiten. Kurz gesagt: Sie bringt die Vorteile moderner Technologie direkt in die Welt der Robotik und öffnet neue Möglichkeiten für Fernüberwachung, Zusammenarbeit und schnelle Fehlerbehebung.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 991

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Schreibe einen Kommentar