Der Begriff “Sustainability Analytics” ist vor allem in den Kategorien Big Data und Smart Data sowie Nachhaltigkeit und Umwelt 4.0 zu Hause. Unternehmen nutzen Sustainability Analytics, um Daten rund um Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (auch ESG genannt) zu sammeln, zu analysieren und auszuwerten. Ziel ist es, nachhaltige Entscheidungen auf Basis von Fakten zu treffen und die Auswirkungen des eigenen Handelns auf Umwelt und Gesellschaft besser zu verstehen.
Mit Sustainability Analytics lässt sich zum Beispiel feststellen, wie hoch der Energieverbrauch eines Unternehmens ist, wie viel CO₂ bei der Produktion ausgestoßen wird oder wo Ressourcen eingespart werden können. Dabei werden viele verschiedene Datenquellen miteinander verbunden und ausgewertet.
Ein praktisches Beispiel: Ein Hersteller von Getränken kann mit Sustainability Analytics genau analysieren, wie viel Wasser und Energie jede Fabrik benötigt und wo Verschwendung entsteht. Dadurch erkennt das Unternehmen, an welchen Standorten Verbesserungen möglich sind, um die Umweltbelastung zu reduzieren und Kosten zu sparen.
Sustainability Analytics unterstützt Firmen also dabei, gezielt nachhaltiger zu wirtschaften und gesetzliche Vorgaben leichter zu erfüllen – ein echter Gewinn für Umwelt, Unternehmen und Kunden.