Swarm Robotics gehört zur Kategorie Roboter, Künstliche Intelligenz und Industrie und Fabrik 4.0. Der Begriff beschreibt eine neue Art von Robotik, bei der viele kleine Roboter zusammenarbeiten, ähnlich wie ein Schwarm von Bienen oder Ameisen. Die einzelnen Roboter sind oft einfach gebaut, aber gemeinsam können sie sehr komplexe Aufgaben lösen.
Statt von einem zentralen Computer gesteuert zu werden, trifft jeder Roboter eigenständig kleine Entscheidungen. Durch ständigen Austausch untereinander entsteht ein „kollektives Gehirn“. Dadurch sind Swarm Robotics-Systeme besonders flexibel, belastbar und können sogar weiterarbeiten, wenn einzelne Roboter ausfallen.
Ein typisches Beispiel aus der Industrie: Viele kleine Transportroboter bewegen sich eigenständig durch ein Lagerhaus. Gemeinsam organisieren sie den Transport von Waren, ohne dass eine zentrale Koordination nötig ist. Das macht die Lagerhaltung effizienter und spart Kosten.
Swarm Robotics kann helfen, Aufgaben zu automatisieren, die für Menschen zu gefährlich oder zu eintönig sind. Unternehmen profitieren von höherer Produktivität und flexiblen Lösungen, die sich schnell an wechselnde Anforderungen anpassen lassen.