Der Begriff „Synchronisierte Multi-Roboter-Planung“ stammt aus den Bereichen Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Roboter. Er beschreibt, wie mehrere Roboter so koordiniert werden, dass sie gemeinsam und effizient Aufgaben erledigen, ohne sich gegenseitig zu behindern.
Bei der synchronisierten Multi-Roboter-Planung geht es darum, dass Roboter nicht einzeln, sondern im Team arbeiten. Dafür müssen ihre Wege, Arbeitszeiten und Aufgaben genau aufeinander abgestimmt werden. Ziel ist es, dass alle Roboter zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, damit die Produktion reibungslos läuft.
Ein einfaches Beispiel aus der Automobilproduktion: Mehrere Roboterarme setzen gleichzeitig Autotüren, Motoren und Sitze ein. Dank der synchronisierten Planung weiß jeder Roboter genau, wann und wo er arbeiten muss. So wird vermieden, dass zum Beispiel ein Roboter einem anderen in die Quere kommt oder beide auf den gleichen Bereich zugreifen.
Synchronisierte Multi-Roboter-Planung erhöht die Produktivität, spart Zeit und reduziert das Risiko von Fehlern oder Stillständen. Sie ist ein wichtiger Baustein der modernen, automatisierten Fertigung und hilft Unternehmen, flexibler und effizienter zu arbeiten.