Der Begriff „Szenario-Simulation in Echtzeit“ ist vor allem in den Kategorien Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Industrie 4.0 zuhause.
Eine Szenario-Simulation in Echtzeit bedeutet, dass mithilfe von Computern oder modernen Software-Systemen unterschiedliche Situationen und Abläufe sofort, also ohne Zeitverzögerung, simuliert werden können. Das Besondere ist, dass Änderungen oder neue Daten sofort in die Simulation einfließen und die Auswirkungen direkt sichtbar werden. Das macht es möglich, schnell und sicher Entscheidungen zu treffen, ohne Risiken in der echten Welt einzugehen.
Ein anschauliches Beispiel: In einer modernen Fabrik kann mithilfe der Szenario-Simulation in Echtzeit getestet werden, wie sich ein plötzlicher Ausfall einer Maschine auf die gesamte Produktion auswirkt. Die Verantwortlichen sehen sofort, welche Bereiche betroffen sind und können Notfallpläne gezielt anpassen, bevor es zum Stillstand kommt.
Durch diese Technik lassen sich Kosten sparen, Ausfallzeiten verringern und Produktion oder Prozesse effizient steuern. Szenario-Simulationen in Echtzeit finden daher immer mehr Anwendungen – auch in den Bereichen Logistik, Energieversorgung oder sogar im Gesundheitswesen.