Taktile Internetanwendungen (Glossar)

4.8
(710)

Taktile Internetanwendungen gehören zur Kategorie Internet der Dinge, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Roboter. Sie beschreiben digitale Dienste, bei denen besonders schnelle, zuverlässige Datenübertragungen nötig sind, damit Maschinen und Menschen in Echtzeit miteinander interagieren können. Das Wort „taktile“ bedeutet „fühlbar“ und deutet darauf hin, dass nicht nur Informationen übertragen werden, sondern auch Bewegungen, Berührungen oder sogar Kraft in beide Richtungen weitergegeben werden.

Ein anschauliches Beispiel ist die Fernsteuerung eines Operationsroboters. Ein Arzt kann dabei über viele Kilometer hinweg eine Operation durchführen und spürt durch spezielle Geräte genau, wie fest er das Gewebe hält. Jede Bewegung, jeder tastbare Kontakt wird sofort und ohne spürbare Verzögerung übertragen – fast so, als wäre der Arzt direkt vor Ort.

Taktile Internetanwendungen kommen überall dort zum Einsatz, wo besonders geringe Verzögerungen entscheidend sind. Dazu zählen nicht nur die Medizin, sondern auch Fernwartung von Maschinen, die Steuerung von autonomen Fahrzeugen oder die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter in modernen Fabriken. Sie helfen, Prozesse zu beschleunigen, Fehler zu reduzieren und große Entfernungen zu überbrücken.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 710

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Schreibe einen Kommentar