kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

31. August 2025

Tool-Erprobung: So gelingt Schritt 2 Ihrer KIROI-Strategie

4
(1257)

Die Bedeutung der Tool-Erprobung für gelungene KI-Projekte

Die Tool-Erprobung ist ein zentraler Schritt, wenn es darum geht, Künstliche Intelligenz im Unternehmen sinnvoll und nachhaltig einzubinden. Dabei stehen viele Organisationen vor der Herausforderung, aus der Vielzahl von KI-Anwendungen die passenden Werkzeuge auszuwählen und zu testen. In der Praxis erleben wir, dass Klient:innen häufig Unterstützung suchen, um die richtige Balance zwischen technischer Reife und konkretem Nutzen für ihre Arbeitsprozesse zu finden. Ein strukturierter und gut begleiteter Ablauf bei der Tool-Erprobung bringt wertvolle Erkenntnisse und legt die Basis für erfolgreiche Implementierungen.

Schritt für Schritt zur effektiven Tool-Erprobung

Zunächst ist es wichtig, die Anforderungen klar zu definieren. Unternehmen sollten konkrete Anwendungsfälle aus dem eigenen Alltag wählen, auf deren Basis die Tools getestet werden. So lassen sich nicht nur Funktionalitäten bewerten, sondern auch die Integration in die laufenden Prozesse. Mit dieser Herangehensweise können mögliche Schwachstellen früh erkannt und Nutzer:innen eingebunden werden, was die Akzeptanz der Lösungen fördert. Viele berichten, dass durch aktive Mitarbeit und Feedback in der Tool-Erprobung die Bedienkompetenzen im Team deutlich zunehmen.

Die Kriterien für die Auswahl der Werkzeuge gehen über reine technische Features hinaus. Flexibilität in der Anpassung, Datensicherheit sowie die Skalierbarkeit spielen eine große Rolle. Nicht weniger wichtig sind Nutzerfreundlichkeit und ein verlässlicher Support. Einige Unternehmen können ihre Marketing- und Vertriebsprozesse durch Tools zur Keyword-Recherche und Wettbewerbsbeobachtung gezielt verbessern. Andere setzen auf Chatbots oder Analysewerkzeuge, die Kundenanfragen schneller bearbeiten und datenbasiert Insights liefern.

Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Dienstleister im Gesundheitswesen implementierte nach intensiver Tool-Erprobung eine Kombination aus Chatbot und Auswertungs-Tool, um die Erstkommunikation mit Patienten zu automatisieren und zugleich wertvolle Daten für weitere Prozessoptimierungen zu gewinnen. Die begleitende Unterstützung half dabei, die Tools schrittweise einzuführen und Mitarbeiter:innen umfassend zu schulen.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen ABC (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Softwareanbieter nutzte verschiedene Keyword-Recherche-Tools, um die Sichtbarkeit seiner Informationsseiten zu verbessern. Das Coaching ermöglichte eine präzise Analyse von Wettbewerbern und eine gezielte Ausrichtung des Contents entlang der Customer Journey. So konnten relevante Suchbegriffe identifiziert und der Content strategisch angepasst werden.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen LMN (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein regionaler Handwerksbetrieb entdeckte durch die gezielte Tool-Erprobung lokale Keywords mit geringem Wettbewerb. Die Kombination von Suchvolumen- und Konkurrenzdaten führte zu einer effektiven Contentplanung, die die regionale Sichtbarkeit deutlich verbesserte und verarbeitetes Marketingbudget sparte.

Welche Rolle spielt die Begleitung in der Tool-Erprobung?

In vielen Fällen zeigen sich die Erfahrung und ein strategischer Blick als wichtige Faktoren im Erfolg. Unsere Begleitung gibt Impulse und vermittelt einen systematischen Ansatz, der von der Auswahl über die Testphase bis hin zu einem kritischen Vergleich der Ergebnisse reicht. So wird gewährleistet, dass die Tools nicht nur technisch passen, sondern auch pragmatisch in den Arbeitsalltag integriert werden können. Häufig berichten Klient:innen, wie wichtig es ist, die Belegschaft frühzeitig einzubinden, um Hemmnisse abzubauen und den Umgang mit neuen Werkzeugen zu erleichtern. Die Tool-Erprobung wird so zu einem echten Lernfeld, das Teams vernetzt und neue Kompetenzen aufbaut.

Wichtige Tipps für eine erfolgreiche Tool-Erprobung

Erstens sollte der Fokus auf realen Anwendungsfällen liegen, um echte Mehrwerte zu erkennen. Zweitens empfiehlt es sich, die Einbindung verschiedener Abteilungen zu fördern, denn die Zusammenarbeit zwischen IT, Marketing und anderen Bereichen schafft zusätzliche Innovationspotenziale. Drittens ist eine klare Dokumentation der Ergebnisse hilfreich, um spätere Entscheidungen auf Markt- und Nutzerfeedback stützen zu können. Und schließlich ist Geduld gefragt: Die Tool-Erprobung braucht Zeit und Offenheit für iterative Verbesserungen. So entsteht eine solide Grundlage, die weit über eine reine Technikbewertung hinausgeht.

Meine Analyse

Die Tool-Erprobung zählt zu den wichtigsten Etappen in der KIROI-Strategie. Sie ermöglicht es, nicht nur passende Technologien zu identifizieren, sondern gleichzeitig das Team mitzunehmen und die organisatorischen Voraussetzungen zu schaffen. Unternehmen, die diesen Schritt bewusst und methodisch umsetzen, profitieren von mehr Sicherheit bei der KI-Integration und einer höheren Akzeptanz im Betrieb. KIROI-Coaching bietet dazu begleiteten Raum, um individuell zugeschnittene Lösungen zu entdecken und umzusetzen.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] Tool testing: How to successfully complete step 2 for AI integration

[2] Schritt 2 der KIROI-Strategie: Praxisbeispiele für “Erforschen Sie …

[3] KIROI-Schritt 2: Keyword-Recherche-Tool gezielt testen – SAULDIE

[6] KIROI-Schritt 2: Tooltesting – So finden Leader die besten KI …

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz Blog hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 1257

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Tool-Erprobung: So gelingt Schritt 2 Ihrer KIROI-Strategie

geschrieben von:

Schlagworte:

#DigitaleTransformation #kiintegration #KIProjekte #künstlicheintelligenz #ToolErprobung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar