Transferlernen über Domänen gehört vor allem in die Bereiche Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation. Der Begriff beschreibt eine Methode, bei der Wissen, das von Künstlicher Intelligenz in einem bestimmten Bereich (Domäne) gelernt wurde, erfolgreich auf einen anderen Bereich angewendet wird.
Stellen Sie sich vor, ein Computerprogramm hat mit vielen Fotos gelernt, Tiere zu erkennen. Nun soll es Pflanzen identifizieren. Beim Transferlernen über Domänen nutzt das Programm das bereits gelernte Wissen über Formen und Farben aus dem Tierbereich, um schneller und mit weniger neuen Beispielen die Pflanzen zu erkennen.
Für Unternehmen bedeutet das: Statt für jedes neue Problem ganz von vorne zu beginnen, kann vorhandenes Wissen der KI genutzt werden, um Lösungen zu beschleunigen und Kosten zu sparen. In der Praxis kann das zum Beispiel im Bereich Industrie 4.0 eingesetzt werden – etwa wenn eine Maschine zuerst für die Qualitätskontrolle von Autoteilen trainiert wurde und danach ohne viel Aufwand zur Kontrolle anderer Produkte übergeht.
So sorgt Transferlernen über Domänen dafür, dass künstliche Intelligenz flexibler, effizienter und wirtschaftlicher genutzt werden kann.