Trusted Data Spaces (Glossar)

4.6
(552)

Trusted Data Spaces sind besonders relevant für die Themen Big Data und Smart Data, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Digitale Transformation. In diesen Bereichen werden immer größere Mengen an Daten zwischen Unternehmen, Partnern und z.B. Maschinen ausgetauscht. Oftmals sind diese Daten sehr wertvoll oder sogar vertraulich.

Ein Trusted Data Space ist ein digitaler Raum, in dem verschiedene Teilnehmer Daten sicher teilen und nutzen können. Das Besondere daran: Es werden klare Regeln und Sicherheitsmaßnahmen festgelegt, damit jeder Nutzer Kontrolle darüber behält, wer auf welche Informationen zugreifen darf. So bleibt der Datenschutz gewahrt, und Missbrauch wird vermieden.

Ein einfaches Beispiel: Mehrere Fabriken eines Konzerns möchten ihre Produktionsdaten gemeinsam auswerten, um Engpässe schneller zu erkennen. Mit einem Trusted Data Space können sie ihre Daten miteinander teilen, ohne dass sensible Informationen unbefugt weitergegeben werden. Jede Fabrik sieht nur die für sie bestimmten Datenbereiche.

Trusted Data Spaces fördern also den sicheren, vertrauenswürdigen Datenaustausch – ein entscheidender Faktor für Innovation, effiziente Zusammenarbeit und neue digitale Geschäftsmodelle. Besonders in der Industrie 4.0 werden sie immer wichtiger, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 552

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Schreibe einen Kommentar