Trusted Execution Environments (TEE) sind ein Begriff aus den Bereichen Cyberkriminalität und Cybersecurity sowie dem Internet der Dinge und der Digitalen Transformation. Sie beschreiben eine spezielle Technologie, die dabei hilft, besonders sensible Daten oder Abläufe auf Computern, Smartphones oder anderen Geräten sicher zu verarbeiten.
Ein Trusted Execution Environment ist wie ein besonders geschützter Tresor innerhalb eines Chips. In diesem Tresor können Daten oder Programme ablaufen, ohne dass Hacker oder Schadsoftware Zugriff darauf bekommen, selbst wenn das restliche System schon angegriffen wurde. Damit ist es möglich, vertrauliche Informationen – etwa Passwörter, Zahlungsdaten oder geheime Firmendaten – besser zu schützen.
Ein praktisches Beispiel: Beim mobilen Bezahlen mit dem Smartphone werden Ihre Kartendaten nicht nur durch eine PIN geschützt, sondern zusätzlich verschlüsselt im Trusted Execution Environment des Geräts gespeichert. Selbst wenn jemand Zugang zum normalen Speicher des Telefons bekommt, bleiben diese Daten im TEE sicher.
Für Unternehmen und private Nutzer bietet ein Trusted Execution Environment daher zusätzlichen Schutz vor Datenmissbrauch und stärkt das Vertrauen in digitale Prozesse und Produkte.