Unternehmensweite Prozessautomatisierung (Glossar)

4.6
(673)

Der Begriff “Unternehmensweite Prozessautomatisierung” ist vor allem in den Bereichen Automatisierung, Digitale Transformation und Industrie 4.0 zuhause. Dabei geht es darum, wiederkehrende Aufgaben und Abläufe im gesamten Unternehmen durch den Einsatz von Software, Künstlicher Intelligenz oder Robotern automatisch ablaufen zu lassen – und zwar abteilungsübergreifend.

Statt dass beispielsweise Mitarbeiter Rechnungen manuell prüfen und verbuchen oder regelmäßig Daten von einer Tabelle in eine andere übertragen, erledigen digitale Systeme diese Arbeit. Das spart Zeit, reduziert Fehler und entlastet die Beschäftigten von Routinearbeiten.

Ein anschauliches Beispiel: In einem produzierenden Unternehmen läuft die Bestellung von Rohstoffen bisher so ab, dass ein Mitarbeiter den Lagerbestand prüft, fehlende Materialien beim Einkauf meldet und eine Bestellung auslöst. Mit einer unternehmensweiten Prozessautomatisierung überprüft das System laufend den Lagerbestand, bestellt automatisch nach und informiert die richtigen Personen, wenn es zu Engpässen kommt.

Durch unternehmensweite Prozessautomatisierung werden Abläufe schneller, transparenter und effektiver. Unternehmen gewinnen mehr Zeit für wichtige Projekte und verbessern gleichzeitig die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Abläufe.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 673

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Schreibe einen Kommentar