Verantwortliche Datenverarbeitung (Glossar)

4.3
(1001)

Der Begriff „Verantwortliche Datenverarbeitung“ ist besonders wichtig in den Bereichen Big Data und Smart Data, Cyberkriminalität und Cybersecurity sowie der digitalen Gesellschaft. Er beschreibt, wie Unternehmen und Organisationen sorgsam mit den Daten von Kunden, Nutzern oder Mitarbeitenden umgehen. Dabei geht es darum, die Privatsphäre zu schützen, Gesetze wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzuhalten und Daten nur für erlaubte Zwecke zu verwenden.

Verantwortliche Datenverarbeitung bedeutet zum Beispiel: Wenn ein Online-Shop persönliche Informationen wie Name, Adresse und Zahlungsdaten speichert, sorgt er dafür, dass Unbefugte keinen Zugriff darauf haben. Er nutzt die Daten nur für die Bestellung und gibt sie nicht einfach an Dritte weiter. Außerdem müssen Kunden nachvollziehen können, wofür ihre Daten gebraucht werden, und dieser Nutzung zustimmen.

Ziel der verantwortlichen Datenverarbeitung ist es, Vertrauen aufzubauen und Risiken wie Datenmissbrauch oder Cyberangriffe zu minimieren. Sie ist ein wichtiger Bestandteil moderner, digitaler Geschäftsmodelle und schützt die Rechte jedes Einzelnen in unserer zunehmend vernetzten Welt.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 1001

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Schreibe einen Kommentar