Der Begriff Virtuelle Wartungssimulation gehört zu den Kategorien Industrie und Fabrik 4.0, Virtuelle und erweiterte Realität sowie Künstliche Intelligenz. In modernen Fertigungen oder Anlagen werden Maschinen und Anlagen regelmäßig gewartet, um Ausfälle zu vermeiden. Mit einer Virtuellen Wartungssimulation können Mitarbeiter solche Wartungsarbeiten in einer 3D-Simulation am Computer oder mit einer VR-Brille realitätsnah üben, ohne die echte Maschine anfassen zu müssen.
Das Besondere: Die Virtuelle Wartungssimulation fühlt sich fast wie in der echten Welt an. Dadurch lernen Techniker zum Beispiel, wie eine Maschine auseinandergebaut wird, welche Werkzeuge nötig sind und wie Fehler behoben werden – ganz ohne Risiko. Das spart Zeit, Material und senkt die Kosten, weil Fehler im Training gemacht werden können, nicht im Live-Betrieb.
Ein anschauliches Beispiel: Bevor ein neuer Techniker an einer teuren Produktionsstraße Hand anlegt, trainiert er mit einer Virtuellen Wartungssimulation. Er sieht, wie die Wartung abläuft, erkennt mögliche Gefahren und kann sicher üben, bis er sich wirklich auskennt. So sorgt die Virtuelle Wartungssimulation für mehr Sicherheit, weniger Stillstand und sorgt dafür, dass Unternehmen im Wettbewerb einen Schritt voraus sind.