iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digitales Marketing mit Künstlicher Intelligenz

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on Invest: Digitales Marketing mit
Künstlicher Intelligenz

2. Dezember 2024

Wallet-Marketing: So gewinnen Sie Kunden direkt aufs Smartphone

4.1
(1540)

Wallet-Marketing ist längst kein Nischenthema mehr, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Marketingstrategien. Immer mehr Kundinnen und Kunden erwarten, relevante Angebote und Services direkt auf dem Smartphone zu erhalten. Und weil das Handy ständig griffbereit ist, bietet Wallet-Marketing die einmalige Chance, Zielgruppen dort zu erreichen, wo sie ohnehin viel Zeit verbringen. Personalisierte Gutscheine, digitale Tickets, Treuekarten oder Bonuspässe – all diese Inhalte lassen sich nahtlos in Apple Wallet oder Google Wallet integrieren, ohne dass eine eigene App installiert werden muss. So entsteht ein integrierter Kommunikationskanal, der Kundinnenbegeisterung und Kundenbindung gleichermaßen fördert.

Wie funktioniert Wallet-Marketing in der Praxis?

Das Konzept von Wallet-Marketing basiert darauf, digitale Pässe – etwa für Coupons, Tickets, Loyalty-Karten oder Geschenkgutscheine – direkt auf das Smartphone der Zielperson zu senden. Diese Pässe sind nicht einfach nur Ersatz für Plastikkarten oder Papiercoupons, sondern interaktive, dynamische und zentrale Touchpoints für die Markenkommunikation. Sie lassen sich in Echtzeit aktualisieren, mit Push-Benachrichtigungen versehen und personalisiert ausspielen. Kundinnen und Kunden profitieren von maximaler Bequemlichkeit, weil alles Wichtige gebündelt im Wallet gespeichert ist, und Unternehmen erzielen messbar höhere Interaktionsraten, weil sie ihre Zielgruppe immer und überall adressieren können[3][6].

Vorteile von Wallet-Marketing für Unternehmen

Einer der größten Vorteile liegt in der Reichweite: Über zwei Milliarden Menschen nutzen bereits Wallet-Services, Tendenz steigend[1]. Viele laden keine neuen Apps herunter, aber alle nutzen ihr Smartphone täglich. Wallet-Marketing schließt diese Lücke, weil es ohne zusätzlichen Download auskommt. Zudem zeigen Studien, dass Wallet-Pässe deutlich seltener gelöscht werden als Apps, was eine nachhaltige Kundenbindung ermöglicht[1]. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Angebote und Informationen tatsächlich wahrgenommen werden.

Ein weiteres starkes Argument: Unternehmen können ihre Kommunikation individualisieren und zielgerichtet ausspielen. Push-Notifikationen, standort- oder zeitbasierte Aktionen sowie personalisierte Inhalte sorgen dafür, dass die Botschaften im richtigen Moment ankommen. Das erhöht die Relevanz für die Zielgruppe und stärkt die Markenbindung nachhaltig[6].

Praxisbeispiele aus der Branche

Einzelhändler setzen Wallet-Marketing ein, um Kundinnen und Kunden nach dem Online-Kauf einen personalisierten Gutschein direkt ins Wallet zu schicken. Dieser Gutschein kann beim nächsten Besuch im Laden oder online eingelöst werden – ein echter Omnichannel-Ansatz, der Online- und Offline-Welt verbindet[2].

Veranstalter nutzen digitale Tickets im Wallet, um Besucherinnen und Besuchern nicht nur den Zugang zu erleichtern, sondern auch weitere Services wie Anreisehinweise, exklusive Angebote oder wichtige Updates direkt aufs Gerät zu schicken. So entsteht ein durchgängiges Erlebnis, das über den eigentlichen Event hinausgeht[3].

Im Bankensegment werden digitale Kundenkarten oder Versicherungsnachweise im Wallet hinterlegt. Kundinnen und Kunden sparen sich den Gang zur Filiale, weil sie ihren Nachweis stets auf dem Smartphone parat haben. Gleichzeitig erhalten sie persönliche Angebote, etwa zu neuen Finanzprodukten, basierend auf ihren Nutzungsdaten[4].

Wallet-Marketing erfolgreich umsetzen: So gehen Sie vor

Der Erfolg von Wallet-Marketing hängt von smarten Inhalten und der richtigen Technologie ab. Sie benötigen keine eigene App, weil die Wallet-Funktionen in jede Website, E-Mail oder Messaging-Kampagne integriert werden können. Starten Sie mit einer klaren Zielsetzung: Möchten Sie Kundinnen und Kunden binden, den Umsatz steigern oder das Nutzererlebnis verbessern? Dann definieren Sie die passenden Anwendungsfälle – zum Beispiel Gutscheine, Tickets, Kundenkarten oder Bonuspässe.

Konkrete Tipps für Ihren Wallet-Marketing-Start

Integrieren Sie Wallet-Pässe in Ihre bestehende Omnichannel-Strategie. Nutzen Sie das Potenzial für Cross- und Upselling, indem Sie Kundinnen und Kunden gezielt auf weitere Produkte oder Aktionen hinweisen[2][6].

Setzen Sie auf Personalisierung. Je relevanter die Inhalte, desto höher die Akzeptanz. Zeitlich begrenzte Angebote, BOGO-Aktionen (Buy One Get One) oder Einmalrabatte wirken im Wallet besonders gut, weil sie direkt beim Kauf eingelöst werden können[2].

Nutzen Sie die Dynamik: Aktualisieren Sie Ihre Wallet-Angebote regelmäßig, zum Beispiel mit saisonalen Aktionen oder neuen Produkthinweisen. So bleiben Sie im Fokus Ihrer Zielgruppe.

Testen Sie verschiedene Formate und messen Sie die Erfolge. Analysieren Sie, welche Inhalte besonders gut ankommen, und optimieren Sie Ihre Kampagnen kontinuierlich.

Für Unternehmen, die Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Wallet-Marketing suchen, begleitet iROI-Coaching gezielt durch den Prozess. Vom ersten Schulterschluss bis zur laufenden Optimierung – so stellen Sie sicher, dass Ihre Investitionen messbaren Erfolg bringen.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) Ein großer Einzelhändler führte digitale Gutscheinkarten im Apple Wallet ein, die Kundinnen und Kunden nach dem Online-Kauf direkt aufs Smartphone erhielten. Die Gutscheine waren personalisierbar und ließen sich sowohl im Geschäft als auch online einlösen. Durch Push-Benachrichtigungen wurden die Empfängerinnen und Empfänger an Einlösungsfristen erinnert. Das Ergebnis: Die Einlösungsquote stieg um über 30 Prozent, zusätzlich meldeten viele Kundinnen und Kunden, dass sie sich durch die unkomplizierte Handhabung besonders wertgeschätzt fühlten. Der Einzelhändler erhielt zudem wertvolle Daten zum Kaufverhalten, die gezielt für neue Kampagnen genutzt werden konnten.

Weitere Beispiele aus der Praxis

Eine Hotellerie-Kette versendet digitalen Check-In-Pässe vor der Ankunft. So sparen Gäste Zeit am Empfang und erhalten zugleich Empfehlungen für lokale Aktivitäten direkt auf dem Smartphone – ein gelungenes Beispiel für Wallet-Marketing, das den Gast-Erlebniswert erhöht[4].

Ein Mobilitätsdienstleister bietet digitale Fahrkarten im Wallet an, die nicht nur den Ticketkauf vereinfachen, sondern auch Push-Informationen zum aktuellen Fahrplan oder zu saisonalen Sonderaktionen liefern. So bleibt man als Anbieter stets präsent.

Eine Drogeriemarktkette kombiniert digitale Treuekarten mit personalisierten Angeboten. Kundinnen und Kunden erhalten exklusive Rabatte zu ihrem Lieblingsprodukt direkt ins Wallet, was zu deutlich häufigeren Einkäufen und einer höheren Markenloyalität führt[2].

Meine Analyse

Wallet-Marketing ist ein zentraler Baustein für zukunftsorientierte Unternehmen, weil es die Brücke zwischen digitalen Kanälen und physischer Customer Journey schlägt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Höhere Reichweite, nachhaltige Kundenbindung, weniger Streuverluste und ein integriertes Nutzererlebnis. Wer heute auf Wallet-Marketing setzt, positioniert sich als innovativ, kundenorientiert und datenbasiert. Die Beispiele zeigen, dass sich der Aufwand in jeder Branche lohnen kann, wenn die Inhalte relevant und der Prozess einfach sind. Die Begleitung durch ein erfahrenes Team wie iROI-Coaching hilft, mögliche Stolpersteine zu umgehen und das volle Potenzial von Wallet-Marketing auszuschöpfen.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

Mobile Wallet Marketing: Einfach KundInnen erreichen

Event Marketing mit Mobile Wallet

Mobile Wallet – SAP Emarsys

ProCampaign Wallet Pass

Mit Mobile Wallet Marketing erreichen Sie Ihre Kund:innen

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 1540

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Wallet-Marketing: So gewinnen Sie Kunden direkt aufs Smartphone

geschrieben von:

Avatar von Sanjay Sauldie

Schlagworte:

#Kundenbindung #MobileWallet #Omnichannel #Personalisierung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Schreibe einen Kommentar