kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

29. Mai 2025

Aktuator (Glossar)

4.1
(685)

Der Begriff Aktuator ist vor allem im Bereich Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie im Internet der Dinge zuhause. Ein Aktuator ist eine Art “Motor” für Maschinen oder Geräte. Er sorgt dafür, dass aus einer elektronischen Steuerung eine physische Bewegung entsteht. Anders gesagt: Während Sensoren Informationen aufnehmen, setzen Aktuatoren diese Informationen in Handlungen um.

Ein bekanntes Beispiel ist eine automatische Tür: Ein Sensor erkennt, wenn sich jemand nähert. Der Aktuator bewegt dann den Türflügel, sodass er sich öffnet. Ohne den Aktuator bliebe die Tür trotz Sensorbewegung geschlossen.

Auch in modernen Fabriken spielen Aktuatoren eine große Rolle, etwa wenn Roboterarme Bauteile greifen oder Förderbänder bewegen. Im Smart Home öffnen Aktuatoren Fenster auf Knopfdruck oder regulieren die Heizung.

Kurz gesagt: Aktuatoren verwandeln digitale Befehle in echte Aktionen. Sie sind die „Muskeln“ von Maschinen im Zeitalter der Digitalisierung und Automatisierung.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 685

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Erfahre, wie ein Aktuator digitale Befehle in Bewegung umsetzt. Jetzt mehr über Aktuatoren und ihre Anwendungen lesen!

geschrieben von:

Schlagworte:

#3DDruck #InnovationDurchAchtsamkeit #Kostenersparnis #Lieferkette #Wertschöpfung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar