Der Begriff Weltraumrobotik gehört vor allem in die Kategorien Roboter, Künstliche Intelligenz und Automatisierung. Er beschreibt den Einsatz von Robotern im All, um Aufgaben zu übernehmen, die für Menschen zu gefährlich, teuer oder schlicht unmöglich wären. Diese Maschinen werden so entwickelt, dass sie eigenständig, teilweise mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, arbeiten und gesteuert werden können.
Ein bekanntes Beispiel für Weltraumrobotik ist der Mars-Rover “Perseverance”. Dieser Roboter erkundet seit 2021 den Mars, sammelt Bodenproben und schickt Fotos und Daten zur Erde. Menschen könnten diese Aufgaben kaum selbst durchführen, da ein Flug zum Mars aufwendig, teuer und mit vielen Risiken verbunden wäre. Durch den Einsatz von Weltraumrobotik werden Erkundungen im All möglich, etwa zum Bau von Satelliten, zur Reparatur von Weltraumstationen oder bei der Suche nach neuen Ressourcen.
Dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz entwickeln sich diese Roboter ständig weiter. Sie helfen dabei, Kosten zu sparen und Risiken für Astronauten zu reduzieren – ein echter Fortschritt für die Raumfahrt der Zukunft. Weltraumrobotik ist damit ein wichtiger Baustein für die weitere Erforschung unseres Sonnensystems.