kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

29 August 2025

Mastering departmental innovation: KIROI step 6 for decision-makers

4.2
(1412)

Innovationen in der Abteilung gezielt vorantreiben

In modernen Unternehmen ist es entscheidend, dass jede Abteilung eigene Innovationspotenziale erkennt und nutzt. Ein erfolgreicher Innovationsprozess innerhalb der Abteilung unterstützt nicht nur die Effizienz, sondern fördert auch das kreative Denken der Mitarbeitenden. Dabei sind Impulse von außen und eine gezielte Begleitung während des Innovationsprozesses wesentliche Faktoren, um die Abteilungsinnovation nachhaltig zu gestalten.

Impulse und Begleitung für Abteilungsinnovation

Um die Abteilungsinnovation zu fördern, ist es wichtig, den Mitarbeitenden Inspiration und passende Werkzeuge zu bieten. In technischen Bereichen können zum Beispiel intelligente Sensortechnologien eingesetzt werden, um Qualität und Produktionsabläufe zu verbessern. Im Vertrieb könnten datenbasierte Tools helfen, Kundendaten zu analysieren und so Angebote individueller und passgenauer zu gestalten. Auch Personalabteilungen profitieren von innovativen Verfahren, indem sie etwa KI-gestützte Bewerberauswahlverfahren nutzen, um passende Kandidaten effizienter zu identifizieren. Die Begleitung bei diesen Prozessen sorgt dafür, dass keiner überfordert wird und gleichzeitig Raum für kreative Ideen bleibt.

Examples from practice

KIROI BEST PRACTICE at ABC (name changed due to NDA contract)

In der Produktionsabteilung eines Unternehmens wurde durch den Einsatz intelligenter Sensoren die Fehlerquote deutlich gesenkt. Diese technische Innovation verringerte ungeplante Produktionsstopps erheblich. Zusätzlich erhielten die Mitarbeitenden Schulungen, um die neue Technik optimal zu nutzen und eigene Verbesserungsvorschläge einzubringen. So wurde Abteilungsinnovation praktisch umgesetzt und messbar.

KIROI BEST PRACTICE at DEF (name changed due to NDA contract)

Ein Vertriebsteam profitierte von präzisen Datenanalysen, mit denen Kundendaten ausgewertet und individuelle Kundenprofile erstellt wurden. Hierdurch konnte das Team Angebote genau auf Kundenerwartungen zuschneiden und so die Abschlussquoten deutlich steigern. Die Abteilungsinnovation zeigte sich hier durch den direkten Einfluss auf den Geschäftserfolg.

KIROI BEST PRACTICE at GHI (name changed due to NDA contract)

In einer Personalabteilung wurden KI-gestützte Auswahlverfahren eingeführt. Diese Technologie erleichterte die Vorauswahl der Bewerber und verbesserten das Matching von Kandidaten mit den Stellenprofilen erheblich. Dadurch konnten die Mitarbeitenden sich stärker auf strategische Aufgaben konzentrieren, was die Abteilungsinnovation spürbar voranbrachte.

Wie Abteilungsinnovation die Zusammenarbeit fördert

Innovation in einer Abteilung wirkt sich oft über die Abteilungsgrenzen hinaus aus. Denn wenn Teams innerhalb ihrer Funktionen mit klaren Ideen und neuen Werkzeugen ausgestattet sind, steigt das Verständnis für deren Möglichkeiten. Dies führt häufig zu mehr Kooperation zwischen Abteilungen, die gemeinsam an Lösungen arbeiten und sich gegenseitig unterstützen. So lässt sich ein nachhaltiger Innovationsprozess etabliert, bei dem alle Beteiligten von den neuen Impulsen profitieren können.

Führungskräfte als Begleiter der Abteilungsinnovation

Entscheider stehen vor der Aufgabe, Innovationen in Abteilungen nicht nur zu fördern, sondern auch gezielt zu begleiten. Das bedeutet, dass Führungskräfte ihre Teams dabei unterstützen müssen, neue Technologien und Prozesse zu verstehen und zu nutzen. Wichtig ist dabei, eine Kultur des Austausches und der Offenheit zu fördern, um Widerstände abzubauen. Eine bewusste Weiterbildung im Umgang mit Innovationen und neuen Technologien spielt dabei eine große Rolle und gibt Führungskräften die nötigen Impulse, um Veränderungsprozesse zu steuern.

Gemeinsam Abteilungsinnovation nachhaltig gestalten

Die gezielte Begleitung von Innovationsprojekten in Abteilungen hilft, vorhandenes Potenzial zu erkennen und effektiv einzusetzen. Dabei profitieren Teams von praxisnahen Impulsen und Schulungen, die sie befähigen, Ideen in den Arbeitsalltag zu integrieren. Die Erfahrung zeigt, dass Mitarbeitende häufig berichten, dass sie sich besser verstanden und unterstützt fühlen, wenn Innovation als gemeinsamer Weg gestaltet wird. So wächst nicht nur die Effizienz, sondern auch das Engagement der Teams für stetige Verbesserungen.

My analysis

Abteilungsinnovation ist kein kurzfristiges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Die Kombination aus gezielter Begleitung, dem Einsatz geeigneter Technologien und einer offenen Unternehmenskultur schafft eine solide Grundlage für nachhaltige Verbesserungen. Führungskräfte sind hierbei wichtige Begleiter, die den Wandel unterstützen und zugleich den individuellen Freiraum der Mitarbeitenden respektieren. So entsteht eine starke Innovationskraft, die die Abteilungen stärkt und ganze Organisationen voranbringt.

Further links from the text above:

[1] AI as a threat or an opportunity in times of skills shortages

[2] Driving departmental innovation: Focus on KIROI Step 6

[4] KIROI Schritt 6: Eigene Abteilung – KI zur Steigerung der …

For more information and if you have any questions, please contact Contact us on the topic or read more blog posts on the topic Artificial Intelligence Blog here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.2 / 5. Vote count: 1412

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Mastering departmental innovation: KIROI step 6 for decision-makers

written by:

Keywords:

#Departmental innovation 1TP5ManagersBalance #Innovationsprozess #Employee participation #Technology application

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment