kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

22. August 2025

Abteilungsinnovationen entfesseln: KIROI-Schritt 6 im Fokus

4.9
(1812)

Innovationen in Abteilungen fördern

Im beruflichen Alltag zeigen sich viele Herausforderungen, wenn es darum geht, Innovationen in Abteilungen systematisch zu fördern. Dabei kommen oft Fragen auf, wie kreative Ideen gefördert, Teams eingebunden und neue Lösungsansätze umgesetzt werden können. Die Begleitung bei Projekten rund um Innovationen kann hier Impulse geben und unterstützen, ohne dabei absolute Lösungsversprechen zu machen. Häufig berichten Klient:innen von der Bedeutung einer strukturierten Unterstützung, um Veränderungsprozesse in Gang zu bringen und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Mehrwert durch gezielte Innovationsbegleitung

Eine gezielte Begleitung setzt genau dort an, wo der Bedarf am größten ist: beim Umgang mit neuen Technologien, Änderungen von Arbeitsprozessen oder der Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen. In der Automobilbranche zum Beispiel hilft eine unterstützende Begleitung dabei, neue Fertigungstechnologien nicht nur einzuführen, sondern auch sinnvoll in bestehende Prozesse zu integrieren. Ebenso profitieren Teams aus der Softwareentwicklung oder dem Maschinenbau von einem Coaching, das den Blick auf agile Methoden öffnet und Impulse zur Verbesserung gibt. Die Innovationskraft wird so nicht künstlich erzwungen, sondern organisch entfaltet.

Vorbildliche Beispiele aus der Praxis

KIROI BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract)

Im Rahmen einer mittelständischen Fertigungsabteilung wurde ein Coaching eingesetzt, das das Team bei der Entwicklung einer neuen Prozessinnovation unterstützte. Die Begleitung half, neue digitale Tools zu integrieren, die den Materialfluss effizienter gestalten. Erfolge zeigten sich besonders in der Verkürzung von Durchlaufzeiten und der Reduktion von Fehlerquoten. Die Offenheit für neue Denkweisen wurde merklich gestärkt und ein nachhaltiger Innovationsprozess initiiert.

KIROI BEST PRACTICE at ABC (name changed due to NDA contract)

Ein Softwareentwicklungs-Team erhielt Impulse, wie Innovationsprozesse stärker nutzerzentriert und agil gestaltet werden können. Durch begleitende Workshops wurde die Zusammenarbeit verbessert und der Innovationsprozess strukturiert, ohne Druck aufzubauen. So entstand Raum, um neue Funktionen schneller zu testen und weiterzuentwickeln. Die Innovationskultur wurde konsequent gefördert, was die Motivation und Kreativität der Mitarbeitenden sichtbar steigerte.

KIROI BEST PRACTICE at MNO (name changed due to NDA contract)

Im Bereich Marketing wurde ein Team bei der Entwicklung von digitalen Kampagnen begleitet, um datengetriebene Entscheidungsfindung zu etablieren. Durch die Unterstützung entstanden neue Herangehensweisen, die ein tieferes Verständnis für Kundenbedürfnisse ermöglichen. Das führte zu einer innovativeren Ausgestaltung von Kampagnen und einem flexibleren Umgang mit Marktveränderungen. Die Begleitung diente dabei als Katalysator für eine gelebte Innovationshaltung.

Abteilungsinnovationen nachhaltig fördern

Der nachhaltige Erfolg in der Förderung von Innovationen entsteht durch die Kombination aus praktischer Begleitung und gezielten Impulsen. Dabei ist es wichtig, nicht nur einzelne Projekte kurzfristig zu begleiten, sondern kontinuierlich in engem Austausch mit den Teams zu bleiben. Veränderungen werden so nicht als zusätzliche Belastung empfunden, sondern als Bestandteil einer gemeinsamen Weiterentwicklung. Gerade bei langfristigen Projekten kann ein unterstützendes Coaching diese Prozesse entlasten und strukturieren.

Rolle der Methodenvielfalt

Die Vielfalt der Methoden, die bei Innovationen in Abteilungen eingesetzt werden, unterstützt verschiedene Bedürfnisse und Situationen. Beispiele sind Design Thinking für kreative Ideenfindung, agile Frameworks zur flexiblen Umsetzung oder Lean Management für Prozessoptimierungen. Außerdem helfen digitale Tools bei der Visualisierung und Kollaboration, was gerade in verteilten Teams oft ein entscheidender Faktor ist. Die passgenaue Auswahl und Anpassung der Methoden ist dabei essenziell, um Abteilungsinnovationen lebendig zu halten.

Perspektiven für die Zukunft

Die Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Automatisierung eröffnen zusätzliche Handlungsmöglichkeiten. Abteilungen können dadurch nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch neue kreative Freiräume nutzen. Unterstützende Begleitung hilft, die Chancen technologischer Innovationen zu erkennen und sinnvoll zu integrieren. So werden Mitarbeitende befähigt, ihre Arbeit neu zu denken und Innovationen gemeinsam zu gestalten.

My analysis

Innovation in Abteilungen entfaltet ihr Potenzial besonders dann, wenn sie durch passende Begleitung unterstützt wird. Die Förderung eines offenen, agilen Mindsets sowie die Anwendung vielfältiger Methoden ermöglichen es Teams, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dabei ist der begleitende Dialog entscheidend, um nachhaltige Veränderungen anzustoßen und Wege zu finden, die zu den individuellen Bedürfnissen der Abteilungen passen. Die Kombination aus fachlicher Expertise und vertrauensvoller Zusammenarbeit bildet die Basis für erfolgreiche Abteilungsinnovationen.

Further links from the text above:

[1] Was ist Unternehmensinnovation? Definition, Arten, Beispiele und …

[4] Was ist Innovation? Definition, Typen, Beispiele und Verfahren

[2] SEO Optimierung komplett und einfach erklärt

For more information and if you have any questions, please contact Contact us zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema Artificial Intelligence Blog here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.9 / 5. Vote count: 1812

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Abteilungsinnovationen entfesseln: KIROI-Schritt 6 im Fokus

written by:

Keywords:

#Abteilungsentwicklung #AgileMethods #ChangeManagement 1TP5Innovations 1TP5Culture of innovation

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

    Leave a comment