kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

18 September 2025

Department optimisation: With KIROI step 6 to idea power

4.7
(1752)

Die Abteilungsoptimierung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Innovationskraft und Effizienz einzelner Teams zu steigern. Mit dem sechsten Schritt der KIROI-Methode erhalten Unternehmen eine strukturierte Unterstützung, um Ideen gezielt zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen. Dabei steht nicht nur die technische Implementierung im Vordergrund, sondern vor allem die nachhaltige Begleitung von Führungskräften und Mitarbeitenden, um Veränderungsprozesse gemeinsam zu meistern.

Abteilungsoptimierung durch gezielte Impulse: KIROI Schritt 6

Der sechste Schritt der KIROI-Strategie setzt auf die gezielte Aktivierung der Ideen-Power innerhalb einer Abteilung. Dabei geht es nicht allein um kurzfristige Lösungen, sondern um das systematische Herausarbeiten von Potenzialen, um langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen. Ein gutes Beispiel findet sich in der Fertigung: Hier ermöglicht der Einsatz von KI-gestützter Sensorik die frühzeitige Erkennung von Qualitätsabweichungen, was Ausfallzeiten erheblich reduziert und Abläufe effizienter macht.

Im Vertrieb profitieren Teams häufig von datenbasierten Analysen, die Kundendaten auswerten und personalisierte Angebote ermöglichen. Die häufige Rückmeldung von Führungskräften zeigt, dass diese datengestützten Impulse maßgeblich zur Steigerung der Abschlussquoten beitragen können. Und auch die Personalabteilung setzt verstärkt auf KI-Tools, um Bewerbungsprozesse zu optimieren und zielgerichtete Entwicklungsmaßnahmen für Mitarbeitende zu entwickeln. So wird Abteilungsoptimierung praxisnah und vielseitig gestaltet.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) und dann das Beispiel: Im Rahmen eines mittelständischen Unternehmens begleiteten wir die Produktionsabteilung dabei, mittels KI-Schulung und begleiteter Workshop-Phasen die Zusammenarbeit zwischen Technikern und Fertigungsplanern zu verbessern. Die gemeinsame Erarbeitung von Verbesserungsansätzen führte zu einer messbaren Senkung von Ausschuss und Stillstandszeiten innerhalb weniger Monate.

Warum gezielte Begleitung bei der Abteilungsoptimierung wichtig ist

Die Einführung neuer Technologien oder Methoden stößt manchmal auf Widerstände, wenn Mitarbeitende nicht ausreichend eingebunden werden. Genau hier unterstützt die KIROI-Schritt-6-Methode mit Impulsen, die Teams nicht überfordern, sondern begleiten. Häufig berichten Unternehmen aus der Logistikbranche, dass durch die Begleitung in Veränderungsprozessen die Akzeptanz und Motivation spürbar steigen.

Ebenso profitieren Dienstleistungsunternehmen, die neue Software-Lösungen einführen, von moderierten Meetings, in denen konkrete Anwendungsbeispiele vorgestellt und Fragen direkt adressiert werden. So entstehen praxisnahe Lösungen, die den Alltag erleichtern und dem Team echten Mehrwert bieten. Die Begleitung durch KIROI schafft daher eine Brücke zwischen Technik, Strategie und Mensch.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) und dann das Beispiel: Eine Marketingagentur erhielt Coaching zur Ideenfindung und Implementierung digitaler Tools. Durch gezielte Begleitung wurde der Kreativprozess intensiviert, und es entstanden neue Serviceangebote, die den Kundenstamm erweiterten und die Projektlaufzeiten verkürzten.

Praktische Tipps zur Förderung von Ideen und Innovation

Um Ideen nachhaltig zu fördern, sollten Führungskräfte regelmäßige Workshops mit klaren Zielsetzungen einplanen. Dabei hilft es, das Team in kleinen, überschaubaren Schritten aktiv einzubeziehen. Dies kann durch Brainstorming-Sessions, aber auch durch digitale Tools unterstützt werden, die die Zusammenarbeit erleichtern.

Außerdem empfiehlt sich die Einrichtung eines internen Vorschlagswesens, das nicht nur Ideen sammelt, sondern auch Rückmeldung und Umsetzungsschritte transparent macht. In der Kundenbetreuung beispielsweise bemerkte ein Unternehmen durch diese Maßnahmen eine deutliche Verbesserung der Servicequalität und Mitarbeiterzufriedenheit. Wichtig ist dabei, Wertschätzung für Vorschläge zu zeigen und gemeinsame Erfolge sichtbar zu machen.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) und dann das Beispiel: Ein IT-Dienstleister führte ein digitales Innovationsportal ein, das den Austausch zwischen Entwicklern und Support-Mitarbeitern förderte. Die daraus entstandenen Lösungsideen führten zu deutlich kürzeren Reaktionszeiten und damit zu höherer Kundenzufriedenheit.

Abteilungsoptimierung nachhaltig gestalten mit KIROI

Die nachhaltige Abteilungsoptimierung erfordert mehr als ungeplante Maßnahmen. Mit KIROI Schritt 6 wird der Innovationsprozess systematisch strukturiert, sodass alle Beteiligten begleitet werden und die Umsetzung gelingt. Dies führt häufig zu höherer Effizienz, besserer Zusammenarbeit und einer Innovationskultur, die Mitarbeitende motiviert.

Die Kombination aus Impulsen, methodischer Begleitung und praxisnahen Beispielen hilft Führungskräften, ihr Team sicher durch Veränderungsphasen zu navigieren. Dabei wird die Abteilungsoptimierung zu einem dynamischen Prozess, der sich an den realen Bedürfnissen der Organisation orientiert. So entsteht Raum für kreative Lösungen, die über kurzfristige Erfolge hinausgehen.

My analysis

Abteilungsoptimierung gelingt am besten, wenn sie nicht als einmaliges Projekt, sondern als kontinuierlicher Prozess verstanden wird. Die Unterstützung durch den sechsten Schritt der KIROI-Strategie setzt dabei wertvolle Impulse und begleitet Teams aktiv bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen. So wird Innovation in Abteilungen greifbar und praktikabel, ohne Überforderung zu erzeugen. Insbesondere die Verbindung von Technologieeinsatz mit menschlicher Begleitung schafft nachhaltige Mehrwerte für Unternehmen unterschiedlichster Branchen.

Further links from the text above:

Driving forward departmental innovation in a targeted manner
Step 6 of the KIROI strategy: Practical examples for your own department
Process optimisation: How it works + practical example

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.7 / 5. Vote count: 1752

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Department optimisation: With KIROI step 6 to idea power

written by:

Keywords:

#Department optimisation #ChangeManagement #compliance #Ethical guidelines 1TP5InnovationThroughMindfulness #kiroi #Employee participation #Sustainability 1TP5Corporate culture #Chains of responsibility

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment