vedaviva.org

VEDAVIVA - Discover happiness in your life!
Our healthy living concepts will support you!

Life Excellence for decision-makers & managers by and with Rita Anna Sauldie-Küffner

VEDAVIVA - Discover happiness in your life! Our healthy living concepts will support you!

11 December 2024

Mindfulness training: the secret of successful leadership


4.4
(523)

Achtsamkeitstraining: Ein Schlüssel für gelingende Führung

Achtsamkeitstraining ist heute mehr denn je ein zentrales Thema für Führungskräfte, die nachhaltig wirken möchten. Viele Menschen suchen gezielt nach Wegen, um im Alltag und im Beruf mehr Klarheit und Gelassenheit zu finden. Achtsamkeitstraining bietet hier wertvolle Impulse, um den eigenen Führungsstil zu reflektieren und zu stärken. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern bewusst zu handeln und sich selbst sowie anderen mit mehr Respekt zu begegnen.

Was bedeutet Achtsamkeitstraining?

Achtsamkeitstraining basiert auf drei Säulen: bewusstes Wahrnehmen, Akzeptanz und das Nicht-Reagieren auf automatische Impulse. In der Praxis bedeutet das, dass ich mich immer wieder auf den gegenwärtigen Moment fokussiere. Ich beobachte meine Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen, ohne sie zu bewerten. Achtsamkeitstraining hilft mir, Stress zu reduzieren und meine emotionale Stabilität zu stärken. Viele Führungskräfte berichten, dass sie nach regelmäßigen Übungen gelassener mit Herausforderungen umgehen können.

Achtsamkeitstraining im Teamalltag

Im Teamalltag kann Achtsamkeitstraining ganz einfach integriert werden. Eine kurze Atemübung zu Beginn einer Besprechung schafft Klarheit und Ruhe. Die Teilnehmenden werden geistig präsent und können sich besser auf die Inhalte konzentrieren. Auch das bewusste Zuhören und das achtsame Sprechen fördern eine respektvolle Kommunikation. Viele Teams nutzen Achtsamkeitstraining, um Konflikte konstruktiver zu lösen und die Zusammenarbeit zu verbessern.


BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract)

In einem internationalen Projektteam wurde Achtsamkeitstraining als regelmäßige Übung eingeführt. Vor jeder wöchentlichen Besprechung nahmen sich alle Teilnehmenden zwei Minuten Zeit, um bewusst zu atmen und sich zu sammeln. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Die Meetings wurden konzentrierter geführt, die Kommunikation war klarer und die Teamdynamik verbesserte sich spürbar. Die Führungskraft berichtete, dass sie sich selbst weniger unter Druck fühlte und die Entscheidungen bewusster treffen konnte.

Praktische Übungen für Achtsamkeitstraining

Es gibt viele einfache Übungen, die sich für Achtsamkeitstraining eignen. Eine beliebte Methode ist der Mini-Bodyscan. Dabei gehe ich mit meiner Aufmerksamkeit durch meinen Körper und nehme bewusst wahr, wie sich die einzelnen Körperteile anfühlen. Auch die 5-4-3-2-1-Methode ist hilfreich: Ich zähle fünf Dinge, die ich sehe, vier, die ich höre, drei, die ich rieche, zwei, die ich fühle, und eines, das ich schmecke. Diese Übungen bringen mich schnell ins Hier und Jetzt und helfen, den Alltag bewusster zu gestalten.


BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract)

In einem kreativen Team wurde die 5-4-3-2-1-Methode als Einstieg in die tägliche Arbeit genutzt. Die Mitarbeiter:innen berichteten, dass sie sich dadurch schneller fokussieren konnten und weniger abgelenkt waren. Die Kreativität stieg, weil die Gedanken nicht mehr im Autopilot-Modus liefen. Die Führungskraft beobachtete, dass die Teammitglieder offener miteinander kommunizierten und sich gegenseitig besser unterstützten.

Achtsamkeitstraining und emotionale Intelligenz

Achtsamkeitstraining fördert die emotionale Intelligenz, indem ich lerne, meine eigenen Emotionen besser wahrzunehmen und zu regulieren. Ich erkenne, wann ich gestresst bin oder wann ich mich überfordert fühle. Dadurch kann ich bewusster reagieren und nicht automatisch reagieren. Viele Führungskräfte nutzen Achtsamkeitstraining, um ihre Empathie zu stärken und empathischer auf andere zu reagieren. Das führt zu einer besseren Zusammenarbeit und zu mehr Vertrauen im Team.


BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract)

In einem großen Unternehmen wurde Achtsamkeitstraining als Teil der Führungskräfteentwicklung eingeführt. Die Teilnehmenden lernten, ihre eigenen Emotionen bewusst wahrzunehmen und zu regulieren. Sie berichteten, dass sie sich selbst besser verstanden und empathischer auf ihre Mitarbeiter:innen reagieren konnten. Die Führungskräfte beobachteten, dass die Mitarbeiter:innen sich wohler fühlten und die Zusammenarbeit deutlich verbessert wurde.

Mindfulness training and decision-making

Achtsamkeitstraining unterstützt mich dabei, bewusster zu entscheiden. Ich nehme meine Gedanken und Gefühle wahr und kann sie von meinen Entscheidungen trennen. Dadurch kann ich mich auf das Wesentliche konzentrieren und bessere Entscheidungen treffen. Viele Führungskräfte nutzen Achtsamkeitstraining, um ihre Entscheidungsfindung zu verbessern und mehr Klarheit zu gewinnen.

My analysis

Achtsamkeitstraining ist ein wertvolles Werkzeug für Führungskräfte, die nachhaltig wirken möchten. Es hilft, Stress zu reduzieren, die emotionale Intelligenz zu stärken und bewusster zu entscheiden. Viele Führungskräfte berichten, dass sie nach regelmäßigen Übungen gelassener mit Herausforderungen umgehen können. Achtsamkeitstraining ist kein Zaubertrick, sondern eine Haltung, die ich im Alltag immer wieder trainieren kann. Es bietet wertvolle Impulse, um den eigenen Führungsstil zu reflektieren und zu stärken.

Further links from the text above:

What is mindfulness? Meaning, exercises and benefits

Praxis der Achtsamkeit (Übersicht)

8 benefits of mindfulness

Mindfulness: definition, exercises and examples

Mindfulness: definition & examples

30+ mindfulness exercises for everyday life - can be implemented immediately

The 10 benefits of mindfulness in everyday life | Coaching

Achtsamkeit für Anfänger:innen: 11 Übungen für den Einstieg

Mindfulness: simple practices for everyday life

11 mindfulness exercises for everyday life | Doris Kirch

Achtsamkeit: Beispiele im Alltag + Tipps: Wie lernen?

Achtsamkeit: Beispiele und Übungen für den Alltag – mkk

Why mindfulness is good for your health

Achtsamkeit: Im Hier und Jetzt sein

Achtsamkeit und Gesundheitsförderung – BIÖG – Leitbegriffe

Die 7 besten Achtsamkeitsübungen – so bleibst du gelassener

Mindfulness: Definition, Übungen und Vorteile

Legal notice: Coaching does not replace therapy. It serves personal development. I do not diagnose or promise a cure. My offer is for personal development and is not a substitute for medical, psychotherapeutic or curative treatment. Please consult a medically qualified specialist if you have any health complaints. The experiences described here are based on individual feedback from my clients. They are not a guarantee of success and do not replace medical or therapeutic counselling. For more information and if you have any questions, please contact Contact us on the topic or read further blog posts on the Topic here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.4 / 5. Vote count: 523

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Mindfulness training: the secret of successful leadership

Keywords:

1TP5Mindfulness 1TP5Mindfulness training #EmotionalIntelligence #Guide40 #Teamwork

Follow me on my channels:

Rita in person:
Vedaviva:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

Other specialist articles worth reading:

Leave a comment