vedaviva.org

VEDAVIVA - Discover happiness in your life!
Our healthy living concepts will support you!

Life Excellence for decision-makers & managers by and with Rita Anna Sauldie-Küffner

VEDAVIVA - Discover happiness in your life! Our healthy living concepts will support you!

28 August 2024

Mindfulness training: how to revolutionise your leadership skills


4
(1307)

Achtsamkeitstraining: Ein Schlüssel für moderne Führungskompetenz

Achtsamkeitstraining ist heute mehr als ein Trend. Es ist ein wirksames Werkzeug, um Führungskompetenz nachhaltig zu stärken. Viele Führungskräfte nutzen Achtsamkeitstraining, um im Alltag klarer zu denken, bewusster zu handeln und authentischer zu führen. Die Praxis hilft, Stress besser zu bewältigen und die eigene Wahrnehmung zu schärfen. Achtsamkeitstraining fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern wirkt sich auch positiv auf das Team aus. Wer Achtsamkeitstraining regelmäßig einsetzt, berichtet oft von mehr Gelassenheit, Klarheit und Empathie im Arbeitsalltag.

Warum Achtsamkeitstraining für Führungskräfte?

Achtsamkeitstraining unterstützt Führungskräfte dabei, sich selbst und andere besser wahrzunehmen. Es hilft, automatisierte Reaktionen zu erkennen und bewusster zu entscheiden. Viele Führungskräfte erleben durch Achtsamkeitstraining eine verbesserte Konzentrationsfähigkeit und eine höhere emotionale Intelligenz. Sie lernen, Situationen aus einer neuen Perspektive zu betrachten und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren. Achtsamkeitstraining ist kein Ersatz für klassische Führungsmethoden, sondern ergänzt diese sinnvoll.

Achtsamkeitstraining im Alltag: Praktische Beispiele

Ein Beispiel aus der Praxis: Eine Führungskraft beginnt den Tag mit einer kurzen Atemübung. Sie nimmt bewusst wahr, wie ihr Körper sich anfühlt und welche Gedanken gerade da sind. Dadurch startet sie fokussierter in den Arbeitstag. Ein weiteres Beispiel: Vor wichtigen Meetings nutzt sie Achtsamkeitstraining, um sich zu sammeln und präsent zu sein. So kann sie besser auf die Bedürfnisse ihres Teams eingehen. Ein drittes Beispiel: Nach stressigen Situationen reflektiert sie bewusst, wie sie reagiert hat und was sie anders machen könnte. Achtsamkeitstraining hilft ihr, aus Erfahrungen zu lernen und sich weiterzuentwickeln.


BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract)

In einem internationalen Unternehmen wurde Achtsamkeitstraining für Führungskräfte eingeführt. Die Teilnehmer übten täglich fünf Minuten bewusstes Atmen und reflektierten abends ihre Entscheidungen. Nach drei Monaten berichteten viele von mehr Klarheit im Umgang mit Konflikten und einer verbesserten Kommunikation im Team. Die Führungskräfte fühlten sich weniger überfordert und konnten Herausforderungen gelassener meistern. Die Mitarbeiter bemerkten, dass ihre Vorgesetzten präsenter und empathischer wurden. Das Achtsamkeitstraining wurde so zu einem festen Bestandteil der Unternehmenskultur.

Achtsamkeitstraining und Selbstführung

Achtsamkeitstraining stärkt die Selbstführung. Führungskräfte lernen, ihre eigenen Gedanken und Emotionen bewusster wahrzunehmen. Sie erkennen, wann sie automatisch reagieren und können bewusst anders handeln. Achtsamkeitstraining hilft, Stressfaktoren frühzeitig zu erkennen und gezielt entgegenzuwirken. Viele Führungskräfte nutzen Achtsamkeitstraining, um ihre Entscheidungen aus Ruhe heraus zu treffen und nicht aus Hektik. So entsteht mehr Raum für Kreativität und authentische Kommunikation.

Achtsamkeitstraining im Team

Achtsamkeitstraining kann auch im Team eingesetzt werden. Führungskräfte fördern durch bewusstes Zuhören und offene Kommunikation ein positives Arbeitsklima. Sie schaffen einen Raum, in dem Mitarbeitende sich wohlfühlen und ihre Ideen einbringen können. Achtsamkeitstraining hilft, Konflikte konstruktiv zu lösen und Vertrauen aufzubauen. Viele Führungskräfte berichten, dass ihr Team motivierter und kreativer wird, wenn sie Achtsamkeitstraining aktiv fördern.

Achtsamkeitstraining: Tipps für den Einstieg

Wer Achtsamkeitstraining ausprobieren möchte, kann mit kleinen Schritten beginnen. Eine kurze Atemübung am Morgen oder bewusstes Zuhören in Gesprächen sind gute Startpunkte. Achtsamkeitstraining kann auch in Meetings oder vor wichtigen Entscheidungen genutzt werden. Wichtig ist, regelmäßig zu üben und sich Zeit für die eigene Wahrnehmung zu nehmen. Viele Führungskräfte integrieren Achtsamkeitstraining in ihren Alltag und berichten von nachhaltigen Veränderungen.

My analysis

Achtsamkeitstraining ist ein wertvolles Werkzeug für Führungskräfte. Es stärkt die Selbstführung, verbessert die Kommunikation und fördert ein positives Arbeitsklima. Achtsamkeitstraining hilft, Herausforderungen gelassener zu meistern und authentischer zu führen. Viele Führungskräfte berichten von mehr Klarheit, Empathie und Kreativität im Alltag. Achtsamkeitstraining ist kein Allheilmittel, aber eine sinnvolle Ergänzung für moderne Führungskompetenz.

Further links from the text above:

Mindful Leadership – die Kunst der achtsamen Selbst- und Führung

Mindful Leadership: Wie Achtsamkeit Führung verändert

Achtsame Führung – Fakten für Führungskompetenz

Mindful leadership: stress-free and successful as a manager

Mindful leadership: definition, exercises and principles

Legal notice: Coaching does not replace therapy. It serves personal development. I do not diagnose or promise a cure. My offer is for personal development and is not a substitute for medical, psychotherapeutic or curative treatment. Please consult a medically qualified specialist if you have any health complaints. The experiences described here are based on individual feedback from my clients. They are not a guarantee of success and do not replace medical or therapeutic counselling. For more information and if you have any questions, please contact Contact us on the topic or read further blog posts on the Topic here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4 / 5. Vote count: 1307

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Mindfulness training: how to revolutionise your leadership skills

Keywords:

1TP5Mindfulness training #Working climate 1TP5Leadership skills #MindfulLeadership #Self-guidance

Follow me on my channels:

Rita in person:
Vedaviva:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

Other specialist articles worth reading:

Leave a comment