AI-as-a-Service (AIaaS) gehört in die Bereiche Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation und Automatisierung. Der Begriff beschreibt die Möglichkeit, Künstliche Intelligenz unkompliziert über das Internet zu nutzen, ohne dafür eigene teure Software oder Hardware kaufen zu müssen. Unternehmen mieten also künstliche Intelligenz ähnlich wie einen Online-Dienst.
Mit AI-as-a-Service können zum Beispiel Firmen auf vorgefertigte KI-Tools zugreifen, um Texte automatisch zu analysieren, Bilder zu erkennen oder Kundendaten auszuwerten. Das senkt die Einstiegshürden, spart Kosten und erlaubt es auch kleinen Unternehmen, von modernen KI-Technologien zu profitieren.
Ein anschauliches Beispiel: Ein Online-Shop möchte die Kundenzufriedenheit verbessern, indem er Produktbewertungen automatisch auf positive oder negative Stimmung prüft. Statt eine eigene KI zu entwickeln, nutzt der Shop einen AIaaS-Anbieter, der genau diesen Service rund um die Uhr bereitstellt. Der Anbieter übernimmt Wartung, Updates und Rechenleistung – der Shop zahlt lediglich eine monatliche Gebühr.
AI-as-a-Service macht moderne künstliche Intelligenz für viele Unternehmen zugänglich, unterstützt effiziente Prozesse und fördert die digitale Transformation.