Applikationssicherheit ist ein wichtiger Teil von Cyberkriminalität und Cybersecurity, Digitale Transformation und eCommerce und Digitaler Handel. Sie sorgt dafür, dass Programme und Apps – egal ob auf dem Smartphone, Computer oder im Web – vor Angriffen und Missbrauch geschützt sind.
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen in einem Onlineshop ein. Damit Ihre Daten wie Adresse und Zahlungsinformationen sicher bleiben, muss die Applikationssicherheit stimmen. Entwickler bauen dazu Schutzmechanismen in die Software ein und prüfen regelmäßig, ob es Schwachstellen gibt. Denn Cyberkriminelle suchen gezielt nach Lücken in Apps, um an vertrauliche Daten zu kommen oder Schaden anzurichten.
Ein typisches Beispiel: In einem Onlinebanking-Programm entdeckt das Sicherheitsteam eine Schwachstelle, durch die Außenstehende auf Kontodaten zugreifen könnten. Dank guter Applikationssicherheit wird das Problem schnell erkannt und mit einem Update behoben, bevor Schaden entsteht.
Für Unternehmen bedeutet Applikationssicherheit: Sie schützen nicht nur sich selbst, sondern auch die Daten ihrer Kundinnen und Kunden. Sicherheit ist also nicht nur Technik, sondern auch Vertrauenssache – und heute wichtiger denn je.