Die AR-Cloud ist vor allem in den Bereichen Virtuelle und erweiterte Realität, Digitale Transformation und Internet der Dinge zuhause. Sie beschreibt ein digitales Netzwerk, das reale Umgebungen mit digitalen Inhalten verbindet.
Stellen Sie sich vor, Sie halten Ihr Smartphone an eine Sehenswürdigkeit, und auf dem Bildschirm erscheinen zusätzliche Informationen, Fotos aus der Vergangenheit oder sogar animierte Figuren. All das wird möglich, weil die AR-Cloud Daten über Orte, Objekte und Menschen in einer Art digitalem Zwilling der realen Welt speichert und für verschiedene Geräte zugänglich macht – ähnlich wie eine Landkarte, nur ergänzt um virtuelle Elemente.
Das Besondere an der AR-Cloud: Die digitalen Informationen sind für alle Nutzer an einem bestimmten Ort sichtbar. Ein Beispiel: Sie besuchen ein Möbelhaus. Durch die AR-Cloud können Sie über Ihr Smartphone sehen, wie ein neues Sofa bei Ihnen zu Hause aussehen würde, obwohl es dort gar nicht steht.
Die AR-Cloud ermöglicht so innovative Anwendungen in Bildung, Tourismus, Einzelhandel und vielen anderen Branchen. Sie ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft, in der digitale und reale Welt immer stärker zusammenwachsen.