Artificial Narrow Intelligence (ANI) gehört in die Bereiche Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Digitale Transformation. Diese Form von künstlicher Intelligenz ist darauf spezialisiert, eine einzige, klar definierte Aufgabe besonders gut zu lösen. Im Gegensatz zur menschlichen Intelligenz oder weiter entwickelter künstlicher Intelligenz kann ANI also nichts anderes als genau das, wofür sie geschaffen wurde.
Ein einfaches Beispiel für Artificial Narrow Intelligence (ANI) ist die Spracherkennung auf deinem Smartphone. Wenn du mit deinem Handy sprichst und es deinen Text versteht, handelt es sich meist um ANI. Das System kann keine selbstständigen Entscheidungen treffen oder sich auf neue Themen einstellen, sondern konzentriert sich nur darauf, deine Sprache zu erkennen und zu übersetzen.
Auch Suchmaschinen, Spam-Filter in E-Mails oder personalisierte Werbeanzeigen arbeiten mit ANI. Sie analysieren Daten nach festgelegten Mustern, lernen vielleicht hinzu, bleiben aber in ihrem engen Anwendungsgebiet.
Artificial Narrow Intelligence (ANI) macht unseren Alltag bequemer und automatisiert viele Vorgänge, gibt aber keine Antworten auf Fragen außerhalb ihres Spezialgebiets. Sie ist damit ein Grundstein moderner Technologien, bleibt aber eng fokussiert und vorhersehbar.