vedaviva.org

VEDAVIVA - Discover happiness in your life!
Our healthy living concepts will support you!

Life Excellence for decision-makers & managers by and with Rita Anna Sauldie-Küffner

VEDAVIVA - Discover happiness in your life! Our healthy living concepts will support you!

5 August 2025

Stress management: With breathing techniques to more inner peace


4.3
(1668)

Mit Atemtechniken Stress bewältigen und mehr innere Ruhe finden

Stressbewältigung gelingt nicht nur mit aktiven Methoden, sondern auch durch bewusstes Atmen. Atemtechniken sind einfache Werkzeuge, um in hektischen Alltagssituationen innere Ruhe zu fördern. Ihr Vorteil liegt darin, dass sie jederzeit und überall eingesetzt werden können. Gerade bei Stresssituationen helfen sie, das Nervensystem zu beruhigen und die Konzentration zu steigern.

Wie Atemtechniken zur Stressbewältigung beitragen

Stressbewältigung durch Atemtechniken funktioniert, weil der Atem direkt mit dem vegetativen Nervensystem verbunden ist. Das bedeutet: Längeres und bewussteres Ausatmen kann das parasympathische Nervensystem aktivieren, das für Entspannung zuständig ist. So wird das Gefühl von Anspannung gemindert und ein Zustand innerer Ruhe erreicht. Wer regelmäßig Atemübungen praktiziert, baut Stress schneller ab und verbessert seine mentale Klarheit.

Eine bewährte Methode ist die Verlängerung der Ausatmung. Eine Technik, die viele nutzen, ist die sogenannte „4-7-8-Atmung“: Man atmet vier Sekunden ein, hält den Atem sieben Sekunden lang an und atmet dann acht Sekunden aus. Die verlängerte Ausatmung entspannt und stabilisiert das emotionale Gleichgewicht.

BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract)
In einem mittelständischen Unternehmen wurde die 4-7-8-Atmung als tägliches Abendritual eingeführt, um den Abendstress der Mitarbeiter zu reduzieren. Die Belegschaft berichtet von besserer Erholung nach der Arbeit und einer insgesamt entspannteren Atmosphäre am Arbeitsplatz. Ähnliche Atemzeiten und regelmäßige Pausen tragen dazu bei, Stresssymptome sichtbar zu verringern.

Praxisbeispiele bekannter Atemtechniken zur Stressbewältigung

Eine weitere hilfreiche Übung ist die „Lippenbremse“. Dabei formt man die Lippen leicht spitz, als wolle man pfeifen, und atmet langsam aus. Die Ausatmung dauert doppelt so lange wie die Einatmung. Diese Technik kann akute Stressmomente dämpfen und die Atemfrequenz beruhigen. Sie findet häufig Anwendung bei Menschen, die rasch innere Ruhe suchen, zum Beispiel vor Präsentationen oder in Belastungssituationen.

Ebenso bekannt ist die „Wechselatmung“ aus dem Yoga, die den Energiefluss im Körper reguliert. Sie beinhaltet das abwechselnde Schließen eines Nasenlochs beim Ein- und Ausatmen. Diese Atemtechnik balanciert den Geist und wird im Coaching oft als unterstützende Methode vor Stresssituationen genutzt.

BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract)
In einem Dienstleistungsbetrieb unterstützen Coaches die Mitarbeitenden darin, durch tägliche Wechselatmung die Konzentration zu verbessern. Die Erholung zwischen stressigen Meetings wurde dadurch messbar gesteigert. Mitarbeiter erwähnen, dass sie sich klarer und ausgeglichener fühlten, wenn sie die Übungen anwenden.

Für den Büroalltag empfehlen viele Experten auch die Atemübung nach der 6-3-6-3-Methode. Diese sorgt für eine gleichmäßige und ruhige Atmung, indem man sechs Sekunden einatmet, drei Sekunden Luft anhält, sechs Sekunden ausatmet und erneut den Atem für drei Sekunden anhält. Diese rhythmische Praxis unterstützt das Stressmanagement und fördert Gelassenheit.

BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract)
Ein Team in der IT-Branche hat diese 6-3-6-3-Atemtechnik in seine Pausenroutine integriert. Das Ergebnis zeigte sich in einer erhöhten Leistungsfähigkeit und weniger fehleranfälliger Arbeit. Die gezielte Atmung half Mitarbeitenden, auch bei kritischen Deadlines den Überblick zu behalten und innere Ruhe zu bewahren.

Tipps zur Integration von Atemtechniken in den Alltag

Für eine nachhaltige Stressbewältigung helfen kleine Rituale: Zum Beispiel morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen ein paar Minuten für Atemübungen reservieren. Dabei sollte man Rücken und Schultern bewusst entspannen, um die Atmung vollkommen zu öffnen. Auch das Nutzen von Apps oder ein Timer kann helfen, die Regelmäßigkeit zu wahren.

Wichtig ist, Atemtechniken in den eigenen Alltag kontinuierlich einzubinden, ohne Druck oder Stress wegen der Ausführung zu erzeugen. Bereits wenige Minuten täglich wirken unterstützend für innere Ruhe und mehr Gelassenheit im Alltag. Coaches nutzen diese Techniken häufig, um Klientinnen und Klienten Impulse zur Selbstregulation und Stressbewältigung zu geben.

My analysis

Atemtechniken sind wirkungsvolle Begleiter bei der Stressbewältigung, weil sie einfach anzuwenden sind und schnell zu mehr innerer Ruhe führen können. Sie begleiten Menschen dabei, Stress besser zu regulieren und Momente der Entspannung bewusst wahrzunehmen. Die regelmäßige Praxis dieser Methoden fördert eine nachhaltige Stabilisierung des Nervensystems und unterstützt die mentale Gesundheit. In Coachingprozessen werden Atemübungen oft als ergänzendes Werkzeug eingesetzt, um Klient:innen pragmatische und leicht umsetzbare Wege zur Stressreduktion aufzuzeigen.

Further links from the text above:

[1] Richtig atmen: 5 Atemübungen gegen Stress – meine krankenkasse

[3] 5 Atemübungen für mehr Ruhe und Entspannung – AOK

[5] Fünf Atemtechniken für mehr Fokus und Entspannung – Uni Graz

[7] Richtig atmen: Fünf Atemübungen gegen Stress – BARMER

Legal notice: Coaching does not replace therapy. It serves personal development. I do not diagnose or promise a cure. My offer is for personal development and is not a substitute for medical, psychotherapeutic or curative treatment. Please consult a medically qualified specialist if you have any health complaints. The experiences described here are based on individual feedback from my clients. They are not a guarantee of success and do not replace medical or therapeutic counselling. For more information and if you have any questions, please contact Stress management: With breathing techniques to more inner peace or read more blog posts on the topic Stress management here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.3 / 5. Vote count: 1668

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Stress management: With breathing techniques to more inner peace

Keywords:

#Atemübungen #Denervation voltage #InnerRest #Stress management

Follow me on my channels:

Rita in person:
Vedaviva:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

Other specialist articles worth reading:

Leave a comment