vedaviva.org

VEDAVIVA - Discover happiness in your life!
Our healthy living concepts will support you!

Life Excellence for decision-makers & managers by and with Rita Anna Sauldie-Küffner

VEDAVIVA - Discover happiness in your life! Our healthy living concepts will support you!

11. September 2025

Atemtechniken Übungen: So stärken Entscheider ihre Führung


4.3
(418)

Atemtechniken Übungen im Führungsalltag: Ein kraftvolles Instrument für Entscheider

Atemtechniken Übungen sind eine unterschätzte Ressource für Führungskräfte, die ihre Konzentration und Gelassenheit im Berufsalltag steigern möchten. Insbesondere Entscheider profitieren von einer bewussten Atemführung, um mit hohem Druck und komplexen Situationen besser umzugehen und klarere Entscheidungen zu treffen. Regelmäßige Übungen stärken nicht nur das Nervensystem, sondern unterstützen auch die mentale Präsenz, die für nachhaltige Führung unerlässlich ist.

Wie Atemtechniken Übungen die mentale Stärke von Führungskräften fördern

Die bewusste Anwendung von Atemtechniken Übungen wirkt direkt beruhigend auf das Nervensystem, speziell durch die Aktivierung des Vagusnervs. Bei langsamen und tiefen Atemzügen kann sich der Körper besser entspannen, und die Herzfrequenz stabilisiert sich. Das führt zu einer gesteigerten Aufmerksamkeit und besseren Stressresistenz, was im Führungsalltag zu mehr Gelassenheit beiträgt.

Eine sehr bekannte Methode ist die Box-Atmung, bei der man vier Sekunden einatmet, den Atem vier Sekunden anhält, vier Sekunden ausatmet und dann wieder vier Sekunden pausiert. Diese gleichmäßige Atemrhythmik schafft ein inneres Gleichgewicht, das Entscheidern hilft, fokussiert und ruhig zu bleiben. Die Übung eignet sich besonders vor Meetings oder Verhandlungen, in denen klare Gedanken und Ruhe gefragt sind.

Bedeutend ist auch, dass durch die Atemtechniken Übungen die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn erhöht wird. Das hilft, den Geist zu klären und die kognitive Leistungsfähigkeit zu steigern. Dadurch fühlen sich Führungskräfte besser vorbereitet, komplexe Herausforderungen anzugehen und souverän zu handeln.

BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract)

Im Rahmen einer Führungskräfteentwicklung wurde die Box-Atmung als fester Bestandteil in den Arbeitsalltag integriert. Die Verantwortlichen berichten, dass die Atemtechniken deren Konzentration und innere Ruhe spürbar verbessern. Gerade in hektischen Phasen fühle sich das Team besser fokussiert und Entscheidungen würden bewusster getroffen.

Stressreduktion durch regelmäßige Atemtechniken Übungen

Stress ist bei Führungskräften allgegenwärtig und kann die Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigen. Atemtechniken Übungen helfen, den Stresslevel zu senken, indem sie den Parasympathikus aktivieren – jener Teil des Nervensystems, der für Entspannung und Regeneration zuständig ist. Führungskräfte berichten häufig, dass sie nach gezielten Atemübungen gelassener und handlungsfähiger sind.

Die sogenannte Zwerchfellatmung wird von vielen Entscheidern genutzt, um vor Präsentationen oder anspruchsvollen Gesprächen Anspannung abzubauen. Diese Methode trainiert das tiefe, bewusste Atmen und führt zu einer beruhigten Körperreaktion. Über die Zeit berichten Führungskräfte von einer besseren Erholungsfähigkeit und mehr Energie trotz hoher Belastungen.

BEST PRACTICE at ABC (name changed due to NDA contract)

Eine Führungskraft hat vor wichtigen Verhandlungen täglich Zwerchfell-Atemübungen durchgeführt. Diese Praxis sorgte dafür, dass sie ihre Nervosität besser regulieren konnte und mit mehr innerer Ruhe agierte. Die gesteigerte Regeneration wirkte sich positiv auf die gesamte Arbeitsleistung im Team aus.

Emotionale Intelligenz und Verbundenheit stärken mit Atemtechniken Übungen

Neben der physischen Wirkung unterstützen Atemtechniken Übungen auch die Entwicklung emotionaler Intelligenz. Wenn Führungskräfte bewusst atmen, kann sich eine tiefere Verbindung zu den eigenen Gefühlen und den Mitarbeiter:innen einstellen. Dies fördert empathische Kommunikation und authentische Führung.

Die bewusste Atemführung trägt dazu bei, in stressigen Momenten nicht nur sachlich zu reagieren, sondern auch emotionale Situationen besser zu lenken. Dieser Aspekt ist besonders wichtig, um Vertrauen im Team zu stärken und somit eine positive Unternehmenskultur zu fördern.

BEST PRACTICE at QRS (name changed due to NDA contract)

Innerhalb eines Führungskräfte-Seminars wurden Atemtechniken Übungen eingesetzt, um die emotionale Selbstwahrnehmung zu schulen. Die Teilnehmer:innen berichteten, dass sie sich durch die Atemübungen besser auf ihre Teams einstimmen und Beziehungen bewusster gestalten konnten.

Atemtechniken Übungen als integraler Bestandteil moderner Führung

Führungskräfte integrieren Atemtechniken Übungen zunehmend in ihren Alltag, weil sie ihre Wirkung auf mentale Klarheit und Stressreduktion bestätigen. Kurze, regelmäßige Übungen – etwa vor Meetings oder in Pausen – bieten einen schnellen Einstieg, um die innere Stabilität zu fördern und klare Entscheidungen zu unterstützen.

Diese bewusste Praxis verändert nicht nur die persönliche Leistungsfähigkeit, sondern kann auch die gesamte Teamdynamik unterstützen. Entscheider, die ihre Atmung im Griff haben, senden unbewusst eine ruhige und souveräne Haltung aus, die sich auf das gesamte Umfeld positiv auswirkt.

Atemtechniken Übungen sind somit ein einfaches und wirkungsvolles Mittel, um in anspruchsvollen Führungsrollen Stärke und Balance zu entwickeln. Sie fördern eine nachhaltige Führungsqualität, indem sie den Körper und Geist als Einheit stärken.

My analysis

Atemtechniken Übungen bieten eine vielseitige Möglichkeit, physische und mentale Ressourcen für Führungskräfte zu aktivieren. Sie bringen nicht nur Ruhe und Klarheit, sondern fördern auch die emotionale Kompetenz, die für erfolgreiche Führung zunehmend erforderlich ist. Die Integration dieser Übungen in den Berufsalltag kann eine sinnvolle Ergänzung zu herkömmlichen Führungsinstrumenten sein, die professionelle Handlungsfähigkeit unterstützt und Impulse für neue Perspektiven bietet.

Further links from the text above:

Breathing techniques for relaxation: the secret tip for managers [1]

Atemcoaching für Führungskräfte [3]

Optimal breathing techniques: Your leadership boost for decision-makers [5]

Legal notice: Coaching does not replace therapy. It serves personal development. I do not diagnose or promise a cure. My offer is for personal development and is not a substitute for medical, psychotherapeutic or curative treatment. Please consult a medically qualified specialist if you have any health complaints. The experiences described here are based on individual feedback from my clients. They are not a guarantee of success and do not replace medical or therapeutic counselling. For more information and if you have any questions, please contact Contact us on the topic or read further blog posts on the Topic here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.3 / 5. Vote count: 418

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Atemtechniken Übungen: So stärken Entscheider ihre Führung

Keywords:

#Atem techniques #EmotionalIntelligenz 1TP5ManagersBalance #MentalStrength #Stress reduction

Follow me on my channels:

Rita in person:
Vedaviva:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

Other specialist articles worth reading:

Leave a comment