kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

21 November 2024

Ausgabekalibrierung (Glossar)

5
(1410)

Der Begriff Ausgabekalibrierung ist besonders im Bereich 3D Druck, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Künstliche Intelligenz zu Hause. Er beschreibt den Prozess, bei dem Maschinen oder Geräte so eingestellt werden, dass sie möglichst genaue und gleichbleibende Ergebnisse liefern.

Stellen Sie sich vor, ein 3D-Drucker soll hundertmal das gleiche Ersatzteil für eine Maschine herstellen. Ohne Ausgabekalibrierung könnten kleine Unterschiede bei der Temperatur oder der Geschwindigkeit des Druckers dazu führen, dass jedes Teil etwas anders aussieht oder nicht perfekt passt. Bei der Ausgabekalibrierung prüft und justiert man das Gerät deshalb regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle Teile die gleichen Abmessungen und Eigenschaften haben.

Auch in einer Fabrik, die automatisiert läuft, ist die Ausgabekalibrierung wichtig: Roboterarme oder Messgeräte müssen exakt arbeiten, damit die Produktionsqualität stimmt. Mit der richtigen Kalibrierung werden also Fehler vermieden, Kosten gespart und die Kundenzufriedenheit bleibt hoch. Die Ausgabekalibrierung ist somit ein entscheidender Schritt, um eine hohe und stabile Qualität in der digitalen Produktion sicherzustellen.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 5 / 5. Vote count: 1410

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Entdecken Sie, wie Ausgabekalibrierung die Qualität in 3D-Druck und Industrie verbessert. Jetzt mehr erfahren!

written by:

Keywords:

#3DPrint 1TP5InnovationThroughMindfulness #Cost savings #Supply chain #Value added

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment