Autonomous Systems sind vor allem in den Bereichen Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Industrie und Fabrik 4.0 zuhause. Der Begriff bezeichnet technische Systeme, die ohne menschliches Eingreifen eigenständig Aufgaben erledigen können. Sie treffen Entscheidungen, basierend auf Daten, Sensoren und vorher festgelegten Regeln.
Ein typisches Beispiel für ein Autonomous System ist ein selbstfahrendes Auto in einer Fabrikhalle. Es erkennt Hindernisse, plant den besten Weg und fährt sicher von A nach B, ohne dass ein Mensch lenken muss. Solche Systeme nutzen oft Künstliche Intelligenz, um zu „verstehen“, was in ihrer Umgebung passiert, und reagieren entsprechend darauf.
Für Unternehmen heißt das: Autonomous Systems können Arbeitsprozesse effizienter, schneller und fehlerfreier machen. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Abläufe wiederholbar und automatisierbar sind, etwa in der Produktion, Logistik oder beim Transport.
Autonomous Systems verändern die Arbeitswelt und sind ein zentraler Baustein der digitalen Transformation. Entscheider sollten die Chancen nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die Herausforderungen rund um Sicherheit und Steuerung im Blick behalten.