Capsule Networks gehören zur Welt der Künstlichen Intelligenz und kommen besonders im Bereich Big Data und Smart Data sowie in der Digitalen Transformation zum Einsatz. Aber was steckt dahinter?
Einfach gesagt, sind Capsule Networks eine moderne Art von neuronalen Netzwerken, die es Computern ermöglichen, Bilder, Texte oder andere Daten noch besser zu erkennen und zu verstehen. Im Gegensatz zu klassischen Methoden analysieren Capsule Networks nicht nur einzelne Merkmale, sondern auch die Beziehungen zwischen diesen Merkmalen. Dadurch sind sie robuster gegenüber Fehlern, etwa wenn ein Objekt auf einem Bild leicht verdreht oder teilweise verdeckt ist.
Ein anschauliches Beispiel: Eine herkömmliche künstliche Intelligenz kann auf einem Bild zwar ein Gesicht erkennen, tut sich aber schwer, die genaue Ausrichtung oder einzelne Gesichtsausdrücke zu unterscheiden. Capsule Networks hingegen identifizieren nicht nur, dass es ein Gesicht ist, sondern erkennen auch, ob die Person lächelt und wohin sie blickt.
Damit eröffnet sich ein großes Potenzial für Anwendungen wie automatische Bildanalyse, Sprachassistenten oder medizinische Diagnosen. Capsule Networks tragen also dazu bei, dass Künstliche Intelligenz noch genauer und vielseitiger wird.