kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

24. August 2025

Change-Management-Kultur: KIROI-Schritt 4 für den Kulturwandel

4.7
(485)

Warum eine dynamische Kultur den Wandel ermöglicht

Die Change-Management-Kultur spielt eine zentrale Rolle, wenn Organisationen sich wandeln wollen. In komplexen Umgebungen, in denen technische Innovationen, veränderte Marktanforderungen und neue Arbeitsformen zusammentreffen, ergibt sich die Notwendigkeit, Kultur bewusst zu gestalten und Veränderungen zu begleiten. Eine Kultur, die Offenheit, Vertrauen und Flexibilität fördert, schafft den Rahmen dafür, dass sich Menschen auf neue Abläufe einstellen können.

In der Praxis erleben viele Unternehmen, dass ihre Mitarbeitenden sich häufiger mit Unsicherheiten, neuen Technologien und veränderten Rollen auseinandersetzen müssen. Dabei berichten Führungskräfte häufig davon, dass die Herausforderung nicht nur in der Einführung neuer Prozesse liegt, sondern in der Frage, wie die Kultur sich mitentwickelt und Menschen motiviert bleiben. Als Begleiter von Veränderungsprojekten geben wir Impulse, die helfen, genau diese Themen anzugehen – ohne Wirkversprechen, aber mit nachhaltiger Begleitung.

Change-Management-Kultur: Führung als gestaltender Hebel

In der Steuerung einer Kultur im Wandel nehmen Führungskräfte eine wesentliche Rolle ein. Sie tragen nicht nur Verantwortung für Strukturen und Prozesse, sondern auch dafür, wie sich Werte und Verhalten im Unternehmen manifestieren. Mitunter zeigen sich zukunftsorientierte Manager als Vorbilder und leben die gewünschte Veränderung aktiv vor. Regelmäßige Reflexionsrunden bieten ihnen die Chance, Fortschritte kritisch zu hinterfragen und Justierungen vorzunehmen.

KIROI BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract)
Im Rahmen eines Projekts begleiteten wir eine mittelständische Technologiefirma darin, eine innovationsfreundliche Kultur zu etablieren. Führungskräfte wurden durch Coaching-Sessions befähigt, Fehleroffenheit zu fördern und Experimentierräume zu schaffen. So wurde eine Kultur sichtbar, die Barrieren abbaut und langfristige Entwicklungsprozesse unterstützt, ohne schnelle Lösungen zu versprechen.

Neben dem Vorleben durch Führungskräfte ist es wichtig, strukturierte Formatierungen wie Workshops oder offene Dialogrunden einzuführen, in denen Mitarbeitende ihre Ansichten einbringen können. Das schafft Transparenz und ermöglicht kontinuierliche Entwicklung.

Verbindung von Menschen, Strukturen und Technik in der Kulturtransformation

Eine ganzheitliche Change-Management-Kultur verbindet die Dimensionen Mensch, Struktur und Technik. Oft zeigt sich in Technologieunternehmen, dass offene Kommunikationskanäle und datengestützte Entscheidungsprozesse die Kultur hin zu mehr Vertrauen und Eigenverantwortung wandeln. Maßnahmen sollten nicht isoliert betrachtet werden, sondern als ineinandergreifende Impulse, die gemeinsam wirksam werden.

Ein weiteres Beispiel zeigt, wie ein Dienstleistungsunternehmen mit neuen Entscheidungsprozessen eine flexible und selbstbestimmte Kultur unterstützte. Mitarbeitende erhielten mehr Handlungsspielräume, und die Zusammenarbeit wurde von Vertrauen geprägt. So lässt sich ein nachhaltiger Kulturwandel stützen.

KIROI BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract)
In einem Beratungsprojekt begleiteten wir ein Unternehmen dabei, datengestützte Entscheidungen kulturell zu verankern. Dabei wurden nicht nur technische Voraussetzungen geschaffen, sondern durch gezielte Impulse die Akzeptanz und nachhaltige Nutzung von Daten als Bestandteil der Unternehmenskultur gefördert, begleitet von kontinuierlichem Feedback und ohne Überforderung.

Impulse für eine lebendige Change-Management-Kultur

Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung einer Change-Management-Kultur sind Impulse, die Mitarbeitende darin unterstützen, neue Handlungsspielräume zu entdecken und sich aktiv einzubringen. Häufig sind es konkrete Formate wie Workshops, Feedbackrunden oder Innovationsplattformen, die Wandel erfahrbar machen und Hemmnisse sichtbar werden lassen.

Unternehmen aus der produzierenden Industrie setzen beispielsweise auf offene Sessions, in denen gemeinsam über Werte gesprochen und Anpassungen regelmäßig reflektiert werden. Dienstleistungsunternehmen fördern Selbstorganisation und gestalten neue Entscheidungswege. Technologieunternehmen schaffen durch eine explizite Fehler- und Experimentierkultur den Nährboden für Innovationen.

Ohne die Begleitung solcher Prozesse durch geeignete Coachings und Begleitung entstehen Wandelvorhaben oft nicht nachhaltig. Die Change-Management-Kultur benötigt Unterstützung, um von der Theorie in die gelebte Praxis zu gelangen.

My analysis

Eine Change-Management-Kultur ist kein Produkt mit einmaliger Fertigstellung. Vielmehr handelt es sich um eine kontinuierliche Entwicklung, die von transparentem Austausch, vertrauensvollen Beziehungen und klarer Führung getragen wird. Unternehmen sind gut beraten, ihre Führungskräfte gezielt zu befähigen und Mitarbeitende zu begleiten, um den Wandel gemeinsam zu gestalten und langfristig zu verankern.

Further links from the text above:

[1] Change Management im Angesicht von New Work – So machen Sie es richtig

[2] SEO-Glossar: Change Management – Specht GmbH

[3] Transforming organisational culture: KIROI Step 4 for Leaders

[4] Transforming organisational culture: KIROI Step 4 for Leaders

For more information and if you have any questions, please contact Contact us on the topic or read more blog posts on the topic Artificial Intelligence Blog here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.7 / 5. Vote count: 485

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Change-Management-Kultur: KIROI-Schritt 4 für den Kulturwandel

written by:

Keywords:

#ChangeManagement #LeadershipChange #InnovationDurchAchtsamkeit #Cultural change 1TP5Corporate culture

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment