kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

21 February 2025

Change-Management meistern: KIROI 4 als Schlüssel zum Kulturwandel

4.7
(1245)

Change-Management als Wegbereiter für echten Kulturwandel

Change-Management ist heute mehr denn je eine unverzichtbare Begleitung, um Transformationsprozesse in Unternehmen sinnvoll zu gestalten. Es unterstützt dabei, den Übergang von bestehenden Strukturen und Gewohnheiten zu neuen Methoden, Zielen und Werten aktiv zu begleiten. So wird nicht nur eine technische Umstellung oder organisatorische Anpassung realisiert, sondern ein Kulturwandel im Unternehmen gefördert.

Wie Change-Management den Kulturwandel unterstützt

Der Fokus von Change-Management liegt darauf, Menschen in Veränderungssituationen zu begleiten und sie für die neuen Anforderungen zu stärken. Häufig berichten Klient:innen, dass Unsicherheiten und Ängste eine große Hürde darstellen. Daher ist es wichtig, Raum zu schaffen, in dem Reflexion und Dialog möglich sind. Nur so können Widerstände gelöst und eine offenere Haltung gefördert werden.

Ein bewährtes Vorgehen beginnt mit einer transparenten Kommunikation der Veränderungsvision. Führungskräfte haben hier eine Schlüsselrolle, da sie durch ihr Vorbild und regelmäßiges Feedback den Wandel erlebbar machen. Begleitende Schulungen helfen dabei, neue Kompetenzen aufzubauen, die für die veränderte Kultur notwendig sind.

Die Einbindung aller Mitarbeitenden ist essenziell, damit die neuen Werte nicht nur formal, sondern unmittelbar gelebt werden. Dabei treten oft Phasen der Unsicherheit auf, in denen alte Arbeitsweisen losgelassen werden müssen, bevor etwas Neues entstehen kann. Eine vorausschauende Begleitung kann diesen Prozess aktiv unterstützen und erleichtern.

Anwendungsbeispiele in der Praxis: KIROI 4 als hilfreiches Instrument

KIROI BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract) In einem umfassenden Kulturwandelprojekt wurde besonderer Wert auf mehrstufige Kommunikationsformate gelegt. Digitale Townhall-Meetings in mehreren Sprachen sorgten für maximale Transparenz. Mitarbeitende konnten Fragen stellen und direkt mit der Führungsebene in Dialog treten. Dadurch entstand ein Gefühl der Teilhabe, das den Kulturwandel nachhaltig unterstützte.

KIROI BEST PRACTICE bei einem weiteren Klienten (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Im Rahmen einer Restrukturierung setzte man auf ein dreistufiges Übergangsprogramm. Mitarbeitende reflektierten in Workshops ihre Erfahrungen und probierten neue Arbeitsweisen in einer sogenannten neutralen Zone aus. Dieses Vorgehen förderte Vertrauen und Flexibilität im Team und unterstützte die Kulturentwicklung.

KIROI BEST PRACTICE bei einer Organisation (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Während eines Digitalisierungsprojekts begleitete KIROI die Einführung durch intensive Trainings und On-the-Job-Coachings. So konnten Mitarbeitende Schritt für Schritt zu aktiven Gestaltern der Veränderung werden. Dieser gestaltende Ansatz stärkte die Akzeptanz und Verankerung neuer Denkweisen im Unternehmensalltag.

Mit Change-Management aktiv gestalten statt reagieren

Viele Organisationen erleben Veränderung als Reaktion auf äußere Einflüsse – seien es neue Technologien, Marktverschiebungen oder interne Umstrukturierungen. Change-Management kann aber viel mehr: Es gibt Impulse für eine proaktive Gestaltung und hilft dabei, Veränderungsprozesse geplanten und systematisch umzusetzen. So bleiben Erträge stabil und Mitarbeitende werden nicht überfordert.

Dabei muss verstanden werden, dass Change-Management kein Allheilmittel ist. Es will begleiten, unterstützen und Impulse setzen, um den Prozess erfolgreich zu machen. Klient:innen berichten immer wieder, wie sinnvoll es ist, in solchen Phasen auf erfahrene Begleitung zu setzen, um handelnd durch das Spannungsfeld von Sicherheit und Neuerung zu navigieren.

My analysis

Ein Kulturwandel steht im Zentrum vieler Veränderungsprozesse. Erfolgreiches Change-Management legt hier den Grundstein, indem es Kommunikation, Partizipation und Kompetenzentwicklung fokussiert. Die Einbindung der Menschen ist entscheidend, damit der Wandel gelebt wird und langfristig Früchte trägt. Methoden wie KIROI 4 zeigen, dass eine ganzheitliche Begleitung nicht nur äussere Faktoren transformiert, sondern vor allem die Haltung und Zusammenarbeit innerhalb von Organisationen positiv beeinflusst.

Further links from the text above:

[1] What is Change Management? | UAGC

[3] Rethinking change management: KIROI step 4 & cultural change

[5] What Is Change Management? | Definition from TechTarget

[6] What Is Change Management? | Definition And 5 Step Process – Hone

For more information and if you have any questions, please contact Contact us on the topic or read more blog posts on the topic Artificial Intelligence Blog here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.7 / 5. Vote count: 1245

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Change-Management meistern: KIROI 4 als Schlüssel zum Kulturwandel

written by:

Keywords:

#ChangeManagement #communication #Cultural change #Partizipation #Transformation

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment