kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

1 October 2024

Compliancekultur stärken: KIROI-Schritt 5 zu Ethik & Erfolg

4.3
(561)

Eine starke Compliancekultur ist heute eine wichtige Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Sie beginnt bei der Leitungsebene und durchdringt das gesamte Unternehmen – von der täglichen Arbeit bis zu strategischen Entscheidungen. Die verbindlichen Werte und die gelebte Verantwortung prägen das Vertrauen bei Mitarbeitenden, Partner:innen und Kund:innen gleichermaßen. In diesem Zusammenhang unterstützt der KIROI-Schritt 5 Unternehmen darin, Ethik mit Erfolg zu verbinden und so die Compliancekultur zu stärken.

Compliancekultur: Werte und Verhaltensweisen fördern

A successful Compliancekultur zeigt sich in der praktischen Umsetzung von Regeln sowie ethischen Grundsätzen im Arbeitsalltag. Entscheidend ist, dass Führungskräfte ihr Engagement sichtbar machen und Vorbilder für regelkonformes Verhalten sind. Klare Kommunikationswege und Zugänglichkeit von Compliance-Richtlinien fördern die Akzeptanz und schaffen Verbindlichkeit.

Beispielsweise berichtet ein mittelständisches Industrieunternehmen, wie die Geschäftsleitung regelmäßige Ethik-Workshops veranstaltet und dabei konkrete Alltagssituationen bespricht, um die Compliance-Themen greifbar zu machen. Ein international agierender Dienstleister nutzt digitale Plattformen, um Fragen der Mitarbeiter:innen zu Compliance-Standards transparent zu beantworten und Diskussionen zu fördern. Bei einem Finanzdienstleister wurde ein interaktives Verhaltenskodex-Training eingeführt, das Mitarbeitende durch Fallbeispiele in ihrer Entscheidungsfindung unterstützt.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract)

Im Rahmen eines KIROI-Coachings wurde bei einem international tätigen Technologieunternehmen eine maßgeschneiderte Compliance-Schulung entwickelt. Die Maßnahmen erhielten eine hohe Akzeptanz, weil sie praktische Anwendungsfälle berücksichtigten und Führungskräfte aktiv eingebunden wurden. So erhöhte sich das Bewusstsein für ethisches Verhalten nachhaltig und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen verbesserte sich deutlich.

KIROI-Schritt 5: Ethik & Erfolg durch gezielte Begleitung

Der fünfte Schritt der KIROI-Strategie fokussiert sich auf die Begleitung und individuelle Impulse, um die Compliancekultur zu verankern. Dabei geht es um mehr als die Einhaltung von Regeln – es ist ein Prozess, der die ethischen Grundlagen in Entscheidungen und Strukturen integriert. Das Coaching unterstützt, bestehende Prozesse kritisch zu hinterfragen und bei Bedarf anzupassen. So werden Silos aufgebrochen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit gestärkt.

In einem Beispiel aus dem Gesundheitssektor erleichterte das KIROI-Coaching die Integration neuer regulatorischer Vorgaben in verschiedenen Abteilungen. In einem produzierenden Unternehmen wurde die Sensibilisierung für Datenschutz erhöht, indem ethische Aspekte in Workshops thematisiert wurden. Ein IT-Dienstleister setzte den Fokus auf die verantwortungsvolle Nutzung von Künstlicher Intelligenz, um Risiken frühzeitig zu erkennen und akzentuiert zu steuern.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract)

Im Rahmen der KIROI-Begleitung entwickelte ein Versicherungskonzern ein nachhaltiges Programm zur Compliance-Weiterbildung. Die Initiative setzte bewusst auf interaktive Formate, die ethische Dilemmata praxisnah vermittelten. Das Ergebnis war eine stärkere Identifikation der Mitarbeitenden mit den Compliance-Zielen, begleitet von einer messbaren Verbesserung im Umgang mit Risiken.

Praktische Tipps zur Stärkung der Compliancekultur

Firmen sollten den „Tone at the Top“ ernst nehmen und Führungskräfte als Leuchttürme für Compliance und Ethik positionieren. Dazu gehören regelmäßige Schulungen, transparente Kommunikationskanäle und ein offenes Ohr für Fragen und Bedenken der Mitarbeitenden.

Hier einige umsetzbare Ansätze:

  • Integration eines klaren Ethik-Kodex mit nachvollziehbaren Regeln und Beispielen.
  • Regelmäßige Audits und Feedbackrunden, um die Einhaltung zu überprüfen und frühzeitig Schwachstellen zu erkennen.
  • Förderung der Offenheit durch Whistleblowing-Hotlines und vertrauliche Beratungsmöglichkeiten.
  • Verankerung von Compliance-Zielen in den Leistungskennzahlen (KPIs) als Teil der Unternehmenskultur.
  • Abbau von Hierarchien, um die bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu intensivieren und Silos zu vermeiden.

In einem mittelständischen Handelsunternehmen konnten durch die Einführung von Fallstudien-Workshops typische Compliance-Risiken besser verstanden und präventiv vermieden werden. Eine internationale Bank steigerte mit gezielter Führungskräfteentwicklung ihr ethisches Bewusstsein und senkte signifikant die Anzahl von Regelverstößen. Ein Softwarehaus integrierte Compliance-Themen in das Onboarding neuer Mitarbeitender, um die Kultur von Beginn an zu verankern.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract)

Ein Kunde aus dem Bereich Logistik nutzte KIROI-Coaching, um die Kultur der Verantwortlichkeit zu stärken. Mitarbeitende erhielten regelmäßig Schulungen zu ethischem Verhalten und Compliance. Veränderungen wurden messbar, und es entwickelte sich eine positive Dynamik im gesamten Unternehmen, die sich auch auf die Kundenzufriedenheit auswirkte.

My analysis

The Compliancekultur ist ein essenzieller Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen. KIROI-Schritt 5 bietet wertvolle Impulse, um Ethik und Organisation langfristig zu verbinden. Wichtig ist eine glaubwürdige Führung, die mit gut kommunizierten Werten vorangeht und kontinuierlich unterstützt. Compliance wird so zum integralen Bestandteil des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Handelns. Unternehmen, die diesen Weg begleiten, stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit und schaffen Vertrauenswerte nach innen und außen.

Further links from the text above:

Compliance (BWL) – Wikipedia
Mastering compliance management: KIROI Step 5 Ethics & success
Schritt 5 der KIROI-Strategie: Praxisbeispiele für Ethik und Compliance
Elemente eines Compliance-Management-Systems
Risiko und Compliance-Kultur als Management-Aufgabe für Bankvorstände
Wirksame Compliance-Kommunikation

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.3 / 5. Vote count: 561

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Compliancekultur stärken: KIROI-Schritt 5 zu Ethik & Erfolg

written by:

Keywords:

#compliance #Compliancekultur 1TP5EthicsInCompany #Ethical guidelines #kiroi #Sustainability #Business success 1TP5Corporate culture #Chains of responsibility #Verhaltenskodex

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment