Computer Vision in Robotik ist vor allem in den Bereichen Roboter, Automatisierung und Künstliche Intelligenz zuhause. Dieser Begriff beschreibt die Fähigkeit von Robotern, ihre Umgebung mit Kameras oder Sensoren „zu sehen“ und die gesammelten Informationen zu verstehen. Ähnlich wie das menschliche Auge Objekte erkennt, hilft Computer Vision einem Roboter, Dinge zu identifizieren, Hindernisse zu vermeiden oder gezielt Aufgaben auszuführen.
Ein bekanntes Beispiel ist ein Roboterarm in einer Autofabrik: Dank Computer Vision kann er Einzelteile erkennen, unterscheiden und passgenau greifen. So weiß der Roboterarm genau, welches Bauteil zu welchem Zeitpunkt gebraucht wird, und platziert es korrekt. Ohne diese Technik müsste der Prozess viel stärker von Menschen überwacht werden.
Der Vorteil von Computer Vision in der Robotik liegt darin, dass Abläufe effizienter und flexibler werden. Roboter mit „Augen“ können eigenständig Entscheidungen treffen und sich schnell an neue Situationen anpassen. Damit spielt Computer Vision eine zentrale Rolle auf dem Weg zu intelligenten und lernfähigen Maschinen in der Industrie und darüber hinaus.