Daten-Fliegenrad-Effekt (Glossar)

4.5
(1374)

Der Begriff Daten-Fliegenrad-Effekt stammt aus den Bereichen Big Data und Smart Data, Automatisierung sowie Digitale Transformation. Er beschreibt, wie das Sammeln und Nutzen großer Datenmengen zu immer besseren Ergebnissen führt – ähnlich wie ein Schwungrad, das sich mit jeder Umdrehung schneller dreht.

Je mehr Daten ein Unternehmen durch digitale Prozesse sammelt, desto besser kann es Zusammenhänge erkennen und Entscheidungen treffen. Diese neuen Erkenntnisse verbessern wiederum die Prozesse, wodurch noch mehr und bessere Daten entstehen. So entsteht ein positiver Kreislauf, der das Wachstum und die Effizienz digitaler Anwendungen antreibt.

Ein anschauliches Beispiel: Ein Online-Shop nutzt Kundendaten, um seine Produktempfehlungen zu verbessern. Anfangs sind die Empfehlungen noch ungenau. Mit jeder Bestellung und jeder Rückmeldung der Nutzer werden die Vorschläge aber immer besser. Je besser die Empfehlungen werden, desto mehr kaufen die Kunden – und liefern wiederum noch mehr Daten. So beschleunigt der Daten-Fliegenrad-Effekt ständig die Verbesserungen des Systems, von denen alle profitieren.

Unternehmen, die diesen Effekt nutzen, können sich einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen und ihre Digitalisierung gezielt vorantreiben.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.5 / 5. Vote count: 1374

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Leave a comment