kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

7 December 2024

Datenanalyse meistern: KIROI-Schritt 3 – Big Data & Smart Data

4
(660)

Datenanalyse meistern: Big Data & Smart Data richtig einsetzen

Datenanalyse gewinnt immer mehr an Bedeutung in unterschiedlichsten Branchen. Doch die reine Masse an Daten, also Big Data, führt nicht automatisch zu besseren Entscheidungen. Oft stehen Unternehmen vor der Herausforderung, das Meer an Rohdaten sinnvoll zu strukturieren und auszuwerten. Hier setzt eine methodische Herangehensweise an, die den Fokus auf hochwertige und relevante Informationen legt – sogenanntes Smart Data. Es begleitet Unternehmen dabei, datenbasierte Erkenntnisse effizient für ihre Projekte zu nutzen und bessere Entscheidungen zu treffen.

Von Big Data zu Smart Data – Qualität statt Quantität

Big Data beschreibt große Mengen vielfältiger Daten, die aus unterschiedlichsten Quellen zusammenfließen. Die Menge kann überwältigend sein, wenn Unternehmen damit alleine gelassen werden. Deshalb berichten Klient:innen häufig, dass sie sich schwer tun, aus reinen Masse-Daten relevante Erkenntnisse zu ziehen. Smart Data verändert diesen Ansatz, indem Daten gezielt gefiltert und qualitative Kriterien angelegt werden. So entstehen zielgerichtete Informationen, die den geschäftlichen Anforderungen besser entsprechen und leichter in die Praxis überführt werden können.

Beispielsweise nutzt ein Unternehmen aus der Fertigungsbranche Daten aus der Produktion und dem Logistikprozess. Durch Smart Data werden nur solche Informationen verarbeitet, die Hinweise auf Engpässe oder Optimierungspotenziale geben. So lassen sich Störungen schneller erkennen und Prozesse stabilisieren, ohne dass das Team in irrelevanten Daten ertrinkt.

Auch im Einzelhandel helfen präzise Datenanalysen, um das Kaufverhalten von Kund:innen zu verstehen. Eine Filterung über Smart Data ermöglicht es, Marketingmaßnahmen zielgerichtet auf bestimmte Zielgruppen anzupassen, anstatt wahllos große Kampagnen zu fahren.

KIROI BEST PRACTICE at company X (name changed due to NDA contract)

In a manufacturing company, the material flow was optimised by carefully filtering the data from the logistics department and using smart data. This enabled bottlenecks to be recognised more quickly and interruptions reduced. The company reports a significantly better basis for decision-making and less wasted resources.

Relevanz der Datenqualität für fundierte Entscheidungen

Die Qualität der Daten entscheidet über die Aussagekraft einer Analyse. Datenmengen ohne Filter führen oft zu Fehlinvestitionen, da verzerrte oder ungenaue Daten zu falschen Schlüssen führen können. Das zeigt sich in Projekten etwa im Finanzsektor, wo nur saubere und valide Daten dazu beitragen, Risiken besser einzuschätzen und Portfolios sicherer zu verwalten.

Auch Marketing-Teams profitieren von einer datengetriebenen Steuerung, die mithilfe von Smart Data echten Mehrwert liefert. So können Kampagnen in Echtzeit angepasst werden, wenn Daten beispielsweise auf verändertes Kundenverhalten oder Trends hinweisen. Das macht eine schnelle Reaktion möglich, die mit Big Data allein oft nicht praktikabel ist.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen Y (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag)

Ein Finanzdienstleister nutzte Smart Data, um Datensätze auf ihre Relevanz zu prüfen und die Risikomodelle entsprechend zu verfeinern. Durch die gezielte Auswahl der Daten stieg die Genauigkeit bei der Kreditbewertung und die Entscheidungsprozesse wurden deutlich effizienter.

Smart Data als Ergänzung für technologische Innovationen

Für den Einsatz von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz sind nicht immer die größten Datenmengen bestimmend, sondern die Qualität und die Passgenauigkeit der Trainingsdaten. Smart Data liefert genau diese zielgerichteten Informationen, die Algorithmen helfen, präzisere Modelle zu entwickeln. So profitieren Unternehmen vom Zusammenspiel moderner Technologien und einer strukturierten Datenbasis.

In der Logistikbranche unterstützen smarte Datenauswertungen etwa die vorausschauende Wartung von Maschinen und Fahrzeugen. Nur wenn relevante Echtzeitinformationen verfügbar sind, können Wartungsintervalle optimiert und Ausfälle minimiert werden.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen Z (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag)

In einem Logistikunternehmen wurden Smart Data genutzt, um Sensordaten von Fahrzeugen und Maschinen zu analysieren. Die Auswertung half dabei, Wartungszeitpunkte vorherzusagen und ungeplante Stillstände zu reduzieren. Das Unternehmen konnte damit die Auslastung der Flotte verbessern und Kosten senken.

Datenanalyse als kontinuierlicher Begleiter im Projekt

Viele Klient:innen suchen Begleitung und Impulse dabei, Datenanalyse in ihre Arbeitsabläufe nachhaltig zu integrieren. Nicht selten berichten sie, dass eine begleitende Unterstützung hilft, den Fokus auf relevante Kennzahlen zu behalten und datengestützte Entscheidungen Schritt für Schritt umzusetzen. Die Integration von Smart Data bietet Chancen, mit weniger Aufwand konkretere Erkenntnisse zu gewinnen und so Projekte insgesamt effizienter zu steuern.

Wichtig ist dabei, dass keine unrealistischen Erwartungen geweckt werden. Datenanalyse unterstützt und begleitet, sie schafft Impulse und kann die Qualität der Entscheidungen verbessern – eine Garantie aber kann und sollte niemand geben.

My analysis

Die richtige Balance zwischen großen Datenmengen und qualitativ hochwertigen Informationen ist entscheidend, um Projekte erfolgreich zu gestalten. Smart Data hilft dabei, operative Prozesse nachhaltig zu verbessern und neue technische Lösungen wirkungsvoll zu ergänzen. Die Expertise in der Auswahl und Verarbeitung der Daten sowie eine begleitende Coaching-Unterstützung sind wichtige Bausteine, um Datenanalyse wirklich zu meistern.

Further links from the text above:

[1] Big Data vs. Smart Data: Ist mehr immer besser? – Netconomy

[4] Datenanalyse neu denken: Big Data & Smart Data für Entscheider – Sauldie

[5] Was ist eine SEO-Analyse? Praxisbeispiele – Jaeckert & Odaniel

For more information and if you have any questions, please contact Contact us on the topic or read more blog posts on the topic Artificial Intelligence Blog here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4 / 5. Vote count: 660

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Datenanalyse meistern: KIROI-Schritt 3 – Big Data & Smart Data

written by:

Keywords:

#BigData #Data analysis #Data quality #artificial intelligence #SmartData

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment