kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

14 July 2024

Mastering data analysis: KIROI step 3 with big & smart data

4.6
(1028)

Die moderne Arbeitswelt verändert sich rasant. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, große Datenmengen sinnvoll zu nutzen. Die Datenanalyse spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie hilft, aus Rohdaten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besonders im Kontext von Big Data und Smart Data wird die Datenanalyse immer wichtiger. Viele Klient:innen kommen zu mir, weil sie nicht wissen, wie sie ihre Daten effektiv auswerten können. Genau hier setzt transruptions-Coaching an: als Begleitung bei Projekten rund um Datenanalyse.

Was bedeutet Datenanalyse heute?

Datenanalyse ist mehr als nur das Auswerten von Zahlen. Es geht darum, Muster zu erkennen, Zusammenhänge zu verstehen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Unternehmen nutzen die Datenanalyse, um Prozesse zu optimieren, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Beispiel 1: Ein Online-Shop analysiert das Kaufverhalten seiner Kund:innen. So kann er personalisierte Empfehlungen ausspielen und die Conversion-Rate steigern.

Beispiel 2: Ein Industriebetrieb wertet Sensordaten aus Maschinen aus. Dadurch kann er Wartungsbedarf frühzeitig erkennen und Ausfälle vermeiden.

Beispiel 3: Ein Krankenhaus nutzt die Datenanalyse, um Behandlungsabläufe zu optimieren und die Patientenversorgung zu verbessern.

Datenanalyse und Smart Data

From big data to smart data

Big Data allein bringt noch keinen Mehrwert. Erst durch die Datenanalyse werden aus riesigen Datenmengen sinnvolle Informationen. Smart Data entsteht, wenn relevante Daten gezielt ausgewertet und aufbereitet werden. Unternehmen setzen Smart Data ein, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern und strategische Entscheidungen zu treffen.

Beispiel 1: Ein Logistikunternehmen analysiert Verkehrsdaten, um Lieferzeiten zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Beispiel 2: Ein Energieversorger wertet Verbrauchsdaten aus, um den Energiebedarf besser vorherzusagen und Ressourcen effizienter einzusetzen.

Beispiel 3: Ein Finanzdienstleister nutzt die Datenanalyse, um Betrugsversuche frühzeitig zu erkennen und das Risiko zu minimieren.

Praktische Anwendung der Datenanalyse

Die Datenanalyse ist kein einmaliger Prozess, sondern ein kontinuierlicher Kreislauf. Unternehmen sammeln Daten, analysieren sie und leiten daraus Maßnahmen ab. Diese Maßnahmen werden umgesetzt und wiederum bewertet. So entsteht ein Lernprozess, der die Datenanalyse immer weiter verbessert.

Beispiel 1: Ein Hersteller von Konsumgütern analysiert Kundendaten, um neue Produkte zu entwickeln, die besser auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind.

Beispiel 2: Ein Versicherungsunternehmen wertet Schadensdaten aus, um Risikoprofile zu erstellen und die Prämien gerechter zu gestalten.

Beispiel 3: Ein Bildungsträger nutzt die Datenanalyse, um den Lernerfolg von Teilnehmenden zu messen und die Kursinhalte anzupassen.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) and then the example with at least 50 words.

Ein mittelständisches Unternehmen aus der Automobilbranche stand vor der Herausforderung, die Qualität seiner Produkte zu steigern. Durch die Datenanalyse von Produktionsdaten konnten wir Muster im Ausschuss erkennen. Gemeinsam mit dem Kunden haben wir gezielte Maßnahmen abgeleitet. So konnten wir die Ausschussquote signifikant senken und die Kundenzufriedenheit steigern. Die Datenanalyse wurde dabei kontinuierlich weiterentwickelt und in den täglichen Arbeitsprozess integriert.

My analysis

Die Datenanalyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für moderne Unternehmen. Sie hilft, aus Daten Mehrwert zu schaffen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besonders im Kontext von Big Data und Smart Data wird die Datenanalyse immer wichtiger. Viele Klient:innen berichten, dass sie durch die Datenanalyse neue Impulse für ihre Projekte erhalten haben. Die Datenanalyse ist kein Selbstzweck, sondern ein Prozess, der kontinuierlich weiterentwickelt werden muss. Mit der richtigen Begleitung und den passenden Methoden kann die Datenanalyse einen nachhaltigen Mehrwert schaffen.

Further links from the text above:

Smart + Big Data | Artificial Intelligence

Intelligente Datenanalyse-Methoden für Ingenieure (Master)

Big and smart data - from statistics to data analysis

Big data explained simply: definition and significance for the ...

Smart Data: Definition, application and difference to Big ...

Making decisions with smart data

Big and smart data

Data analytics: Data and methods - Fraunhofer SCS

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.6 / 5. Vote count: 1028

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Mastering data analysis: KIROI step 3 with big & smart data

written by:

Keywords:

#BigData #compliance #Data analysis #Ethical guidelines #Sustainability #Process optimisation #SmartData #Corporate consulting 1TP5Corporate culture #Chains of responsibility

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment