kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

6 March 2025

KIROI step 3: Mastering data analysis with big data & smart data

4
(1281)

Datenanalyse mit Big Data und Smart Data erfolgreich gestalten

Die Datenanalyse bildet heute das Herzstück vieler Entscheidungsprozesse in Unternehmen. Dabei begegnen Entscheider:innen oft der Herausforderung, wie sie aus der enormen Datenmenge das Wesentliche herausfiltern und zielführend nutzen können. Big Data liefert riesige Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen, die jedoch nur dann wertvoll sind, wenn sie systematisch ausgewertet werden. Hier setzt Smart Data an: Es fokussiert auf relevante, qualitativ hochwertige Informationen, die Entscheidungsprozesse beschleunigen und verbessern.

Vom Datenmeer zur Erkenntnis: Warum Datenanalyse auf Smart Data setzt

In der Praxis steht häufig die Frage im Raum, wie man aus der Datensammlung die wirklich wichtigen Informationen herausfiltert. Big Data kennzeichnet sich durch seine fünf Dimensionen: Umfang, Vielfalt, Geschwindigkeit, Genauigkeit und Wert. Smart Data reduziert den Datenberg auf jene Inhalte, die tatsächlich Entscheidungen voranbringen. So entsteht eine Datenbasis, die nicht nur umfassend, sondern auch präzise ist.

Durch diese Fokussierung unterstützt die Datenanalyse Unternehmen dabei, schneller zu klaren Ergebnissen zu kommen und unnötigen Datenballast zu vermeiden. Die intelligente Aufbereitung ermöglicht es, gezielter auf Markttrends, Kundenwünsche oder Prozessoptimierungen zu reagieren.

Data Science und maschinelles Lernen als Motor der Datenanalyse

Moderne Methoden wie Machine Learning automatisieren und beschleunigen die Datenanalyse erheblich. Algorithmen filtern im Hintergrund große Datenvorräte und lernen mit jeder neuen Analyse, die relevanten Muster präziser zu erkennen. So lassen sich Unternehmensdatenbanken kontinuierlich verfeinern und Smart Data generieren.

Ein Beispiel aus dem Handel zeigt, wie durch die Datenanalyse Kaufgewohnheiten erkannt und Marketingmaßnahmen punktgenau ausgerichtet werden. Ebenso nutzen Produktionsunternehmen Smart Data, um Maschinendaten in Echtzeit zu überwachen und Ausfälle frühzeitig zu prognostizieren, wodurch Stillstandzeiten minimiert werden.

Begleitung bei der Datenanalyse: Wie Coaching bei der Umsetzung unterstützt

Viele Unternehmen kommen mit Fragen zur Datenstrategie, wie sie Datenanalyse im Alltag integrieren und die richtigen Impulse zur Nutzung von Big und Smart Data geben können. Ein begleitendes Coaching konzentriert sich darauf, den Umgang mit den Daten praxisnah zu vermitteln und Projekte erfolgreich zu steuern. Dabei geht es nicht um das Verstehen aller technischen Details, sondern um zielgerichtete Anwendung und nachhaltige Nutzung.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Dieses Unternehmen stand vor der Herausforderung, unstrukturierte Produktionsdaten zu ordnen und in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln. Mithilfe gezielter Datenanalyse konnten Herstellungsprozesse besser überwacht und ineffiziente Abläufe erkannt werden. Die Ergebnisse verbesserten nicht nur die Produktqualität, sondern auch die Ressourcenplanung deutlich.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen ABC (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Im Dienstleistungssektor half die Datenanalyse, Kundentypen zu segmentieren und individuelle Angebote zu entwickeln. Smart Data reduzierte die üblichen Streuverluste und fokussierte Kampagnen auf erfolgversprechende Zielgruppen. So wurde der Marketingaufwand effizienter und die Kundenzufriedenheit gesteigert.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen LMN (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Im Logistikbereich konnten durch smarte Datenanalyse Lieferketten in Echtzeit verfolgt und potenzielle Engpässe früh erkannt werden. Die begleitende Beratung stellte sicher, dass datenschutzrechtliche Vorgaben eingehalten werden und gleichzeitig operative Verbesserungen möglich waren.

Methodenvielfalt in der Datenanalyse: Vom Data Mining bis zur Prognose

Datenanalyse bietet unterschiedlichste Verfahren, um Informationen zu gewinnen. A/B-Tests prüfen Varianten, etwa in der Werbung, um auszuwerten, welche Ansprache besser funktioniert. Data Mining findet Muster, die Kaufverhalten oder Prozessschwächen aufdecken. Regressionsanalysen helfen, Einflussfaktoren auf den Geschäftserfolg systematisch zu bewerten. Techniken wie Natural Language Processing ermöglichen zudem die Verarbeitung unstrukturierter Texte für weitere Einsichten.

Die Kombination dieser Verfahren im Rahmen der Datenanalyse schafft eine robuste Grundlage für fundierte Entscheidungen. Unternehmen, die hier systematisch und begleitet vorgehen, berichten häufig von Effektivitätssteigerungen und besserer Steuerung ihrer Aktivitäten.

My analysis

Die gelungene Datenanalyse lebt von der Balance zwischen Datenfülle und Relevanz. Big Data alleine ist zu umfangreich, Smart Data fokussiert präzise auf den Wertschöpfungsbeitrag der Information. Methodisch unterstützt maschinelles Lernen die automatische Filterung und Verdichtung der Daten. Coaching-Angebote wie KIROI begleiten Unternehmen dabei, diesen komplexen Prozess erfolgreich zu gestalten – von der ersten Frage bis zur praktischen Umsetzung. Die Datenanalyse ist kein Selbstläufer, sondern eine kontinuierliche Aufgabe, die verlässliche Expertise und Anpassungsfähigkeit erfordert.

Further links from the text above:

[1] Smart Data: definition, challenges and milestones

[2] Big Data vs. Smart Data

[3] Mastering smart data analysis: KIROI step 3 for decision-makers

For more information and if you have any questions, please contact Contact us on the topic or read more blog posts on the topic Artificial Intelligence Blog here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4 / 5. Vote count: 1281

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

KIROI step 3: Mastering data analysis with big data & smart data

written by:

Keywords:

#BigData #DataScience #Data analysis #SmartData {"0":"#MachineLearning","__ROW_NUMBER__":4,"__SPREADSHEET_ID__":"1Z5mBZK4viA7CSZX3lHP8i_pbCvq5xmdJ7DSFAevx2_k","__SHEET__":"BeitragsSchlagworte","__IMTLENGTH__":4,"__IMTINDEX__":2}

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment