kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

1. November 2025

Unleashing data intelligence: Big Data & Smart Data for Decision Makers

4
(1413)

In der heutigen digitalen Geschäftswelt spielt Data intelligence eine entscheidende Rolle. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, riesige Datenmengen – bekannt als Big Data – zu bewältigen. Doch nur durch die Veredelung dieser Daten zu Smart Data entsteht ein echter Mehrwert. Entscheider benötigen diese qualitativ hochwertigen Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Projekte erfolgreicher zu gestalten. Die Begleitung durch transruptions-Coaching unterstützt genau bei dieser Transformation von Datenflut zu klaren, nutzbaren Erkenntnissen.

Datenintelligenz verstehen: Von der Masse zur Qualität

Big Data umfasst die enorme Vielfalt und Menge an Daten, die täglich in Unternehmen anfallen. So entstehen Daten aus Social-Media-Aktivitäten, Maschinen-Sensoren, Kundeninteraktionen oder Online-Transaktionen. Allein die gesammelten Informationen machen noch keinen Nutzen aus – stattdessen dienen sie als Rohstoff. Data intelligence sorgt dafür, dass diese Rohdaten gezielt filtert, analysiert und in Smart Data verwandelt werden. Diese sind strukturiert, aussagekräftig und praxisrelevant.

Im Einzelhandel ermöglicht Datenintelligenz etwa eine präzise Analyse des Kaufverhaltens. Ein Bekleidungsunternehmen konnte so sein Sortiment auf regional unterschiedliche Kundenwünsche abstimmen, wodurch der Absatz deutlich stieg. Ähnlich optimieren Produktionsunternehmen mithilfe sensorbasierter Datenintelligenz ihre Wartungszyklen, um Ausfälle frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Auch der Finanzsektor profitiert, indem Risikoanalysen auf Basis von Smart Data präziser erfolgen und passende Versicherungstarife angeboten werden.

BEST PRACTICE at the customer (name hidden due to NDA contract) Ein Industrieunternehmen setzte Datenintelligenz ein, um Maschinendaten in Echtzeit auszuwerten. Diagnosen von Störungen wurden automatisiert, Wartungen effizienter geplant und Ausfallzeiten verringert. Das Ergebnis war eine nachhaltige Steigerung der Produktivität und geringere Betriebskosten.

Warum Smart Data für Entscheider wichtiger sind als Big Data

Der Unterschied zwischen Big Data und Smart Data liegt vor allem in der Qualität der Informationen. Während Big Data große, unstrukturierte Datenmengen beschreibt, stehen bei Smart Data präzise, gefilterte und geprüfte Daten im Fokus. Nur diese intelligent aufbereiteten Daten liefern konkrete Handlungsempfehlungen.

Unternehmen berichten häufig, dass unreflektierte Big-Data-Mengen kaum verwertbar sind. Eine Studie zeigte, dass weniger als die Hälfte der externen Daten korrekt oder hilfreich ist. Smart Data hingegen schaffen Transparenz, sind sicher und datenschutzkonform. Sie bieten einen Kontext, der speziell auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten ist.

Beispielsweise nutzt ein Mobilitätsanbieter Smart Data, um Verkehrsströme in Echtzeit zu analysieren und damit Routenempfehlungen zu optimieren. Im Einzelhandel helfen intelligente Daten, saisonale Trends frühzeitig zu erkennen und Lagerbestände anzupassen. Auch im Gesundheitswesen unterstützen Smart Data personalisierte Behandlungspläne, die auf umfangreichen, geprüften Patientendaten basieren.

Datenintelligenz in der Praxis: Konkrete Anwendungsbeispiele

In der Logistikbranche werden mit Datenintelligenz Transportwege optimiert. Sensoren erfassen Fahrzeugzustände und Verkehrsbedingungen, um effizientere Strecken in Echtzeit zu berechnen. Das spart Kosten und verbessert Lieferzeiten.

Ein Versicherer verwendet Smart Data, um Schadensfälle besser zu bewerten. Durch präzise Datenanalyse lassen sich individuelle Risiken genauer einschätzen. Daraus entstehen passgenaue Angebote für Kunden und eine verbesserte Prognose der Schadenshäufigkeit.

Im Energiesektor helfen intelligente Daten dabei, Verbrauchsmuster zu analysieren und Energienetze besser auszusteuern. So wird der Einsatz erneuerbarer Energien gesteigert und Netzstabilität erhöht.

Wie Entscheider Datenintelligenz nutzen können: Tipps für den Einstieg

Entscheider sollten darauf achten, dass Daten nicht nur gesammelt, sondern sinnvoll interpretiert werden. Folgende Schritte können den Weg zu smarter Nutzung ebnen:

  • Klare Ziele definieren: Welche Fragestellungen sollen die Daten beantworten?
  • Datenqualität sicherstellen: Falsche oder unvollständige Daten reduzieren die Aussagekraft.
  • Automatisierte Analyseverfahren nutzen: Künstliche Intelligenz und Machine Learning können große Datenmengen effizient aufbereiten.
  • Datenkontext berücksichtigen: Die Informationen müssen zum Geschäftsmodell und den Prozessen passen.
  • Datenschutz und Sicherheit priorisieren: Vertrauen schaffen durch transparente Datennutzung.

Bei der Umsetzung von Datenintelligenz bieten Transruptions-Coachings wertvolle Unterstützung. Sie begleiten Unternehmen dabei, Projekte rund um Big Data und Smart Data strukturiert umzusetzen und Praxisnähe zu gewährleisten. Dabei entstehen nachhaltige Impulse für Innovationen und Wettbewerbsvorteile.

My analysis

ist längst ein zentraler Erfolgsfaktor für zukunftsfähige Unternehmen. Nur wer aus der Masse von Big Data gezielt Smart Data schafft, kann tatsächlichen Nutzen aus den Daten ziehen. Entscheider profitieren von qualitativ hochwertigen, relevanten und gut aufbereiteten Informationen, die schnelle, effektive Entscheidungen ermöglichen. Die Begleitung durch erfahrene Coaches unterstützt dabei, diese komplexen Prozesse erfolgreich zu gestalten und die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen.

Further links from the text above:

Mit Datenintelligenz von Big Data zu Smart Data: So führen … [1]

Big data vs. smart data: is more always better? [2]

Unleashing data intelligence: Big Data & Smart Data for ... [11]

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic TRANSRUPTION here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4 / 5. Vote count: 1413

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Unleashing data intelligence: Big Data & Smart Data for Decision Makers

written by:

Keywords:

#BigData #BusinessCoaching #Data intelligence #DigitalTransformation #SmartData

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment