Im digitalen Zeitalter gewinnt Datenintelligenz zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus riesigen Datenmengen echten Mehrwert zu ziehen. Datenintelligenz beschreibt die Fähigkeit, aus der Flut von Big Data präzise und kontextbezogene Smart Data zu generieren. Dabei geht es nicht nur um die schiere Menge, sondern besonders um Qualität und Aussagekraft der Informationen. Diese intelligent aufbereiteten Daten unterstützen Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Big data and smart data: the crucial difference
Big data refers to large, heterogeneous and often unstructured volumes of data. This raw information comes from numerous sources such as IoT sensors, transactions or user interactions. Without analysis, however, it offers little direct benefit. Smart data, on the other hand, is high-quality, filtered and contextualised information that is extracted from big data. It is precise, relevant and enables fast and reliable decisions.
Examples from practice
Ein Hersteller sammelt Daten von Maschinen und Sensoren. Diese Rohdaten allein helfen noch nicht weiter. Erst durch intelligente Analyse entstehen Smart Data, die Wartungsbedarfe vorhersagen und Ausfälle verhindern. Ein Einzelhändler analysiert Kundendaten, um individuelle Angebote zu erstellen. Die Rohdaten sind unübersichtlich, aber durch gezielte Filterung und KI-gestützte Verfahren entstehen Smart Data, die personalisierte Marketingmaßnahmen ermöglichen. Ein Telekommunikationsanbieter analysiert Nutzungsdaten, um Netzwerke zu optimieren. Die Rohdaten sind unübersichtlich, aber durch gezielte Filterung und KI-gestützte Verfahren entstehen Smart Data, die die Leistung steigern.
Data intelligence: From a mountain of data to valuable knowledge
Datenintelligenz ist der Schlüssel, um aus Big Data echten Mehrwert zu schaffen. Sie unterstützt Entscheider darin, effizienter, sicherer und vorausschauender zu handeln. In zahlreichen Branchen erleichtert der gezielte Einsatz von Smart Data strategische Entscheidungen und operative Prozesse. Dabei hilft eine konsequente Datenstrategie gepaart mit moderner Technologie, die Potenziale moderner Datenwelten erfolgreich zu nutzen.
Praktische Anwendungsfälle
Ein Logistikunternehmen nutzt Datenintelligenz, um dynamische Routenoptimierung zu betreiben. Dadurch werden Lieferzeiten verkürzt und Kosten gespart. Ein Gesundheitsdienstleister analysiert Patientendaten, um personalisierte Behandlungspläne zu erstellen. Ein Finanzdienstleister nutzt Datenintelligenz, um Risiken frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Datenintelligenz in der Beratung
Viele Unternehmen berichten davon, dass Big Data allein nur bedingt den erhofften Nutzen bringt, da die Daten oft unstrukturiert und fehlerhaft sind. Smart Data werden sorgfältig bereinigt, gefiltert und mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz oder Machine Learning zu aussagekräftigen Informationen verarbeitet, die in Echtzeit Entscheidungen ermöglichen. Datenintelligenz unterstützt Entscheider dabei, effizienter, sicherer und vorausschauender zu handeln.
Best Practices aus der Beratung
Ein Automobilhersteller sammelt Daten von Fahrzeugen und Kunden. Durch intelligente Analyse entstehen Smart Data, die die Produktentwicklung unterstützen und Kundenzufriedenheit steigern. Ein Einzelhändler analysiert Kundendaten, um individuelle Angebote zu erstellen. Die Rohdaten sind unübersichtlich, aber durch gezielte Filterung und KI-gestützte Verfahren entstehen Smart Data, die personalisierte Marketingmaßnahmen ermöglichen. Ein Telekommunikationsanbieter analysiert Nutzungsdaten, um Netzwerke zu optimieren. Die Rohdaten sind unübersichtlich, aber durch gezielte Filterung und KI-gestützte Verfahren entstehen Smart Data, die die Leistung steigern.
BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) Ein mittelständisches Unternehmen aus der Produktion wollte seine Wartungsprozesse optimieren. Durch den Einsatz von Datenintelligenz konnten wir aus den gesammelten Maschinendaten Smart Data generieren. Diese Daten ermöglichten es, Wartungsbedarfe frühzeitig zu erkennen und Ausfälle zu verhindern. Die Produktivität stieg signifikant, und die Kosten für ungeplante Wartungen sanken deutlich.
My analysis
Datenintelligenz ist der Schlüssel, um aus Big Data echten Mehrwert zu schaffen. Sie unterstützt Entscheider dabei, effizienter, sicherer und vorausschauender zu handeln. In zahlreichen Branchen erleichtert der gezielte Einsatz von Smart Data strategische Entscheidungen und operative Prozesse. Dabei hilft eine konsequente Datenstrategie gepaart mit moderner Technologie, die Potenziale moderner Datenwelten erfolgreich zu nutzen. Datenintelligenz ist nicht nur ein technisches Thema, sondern eine strategische Herausforderung, die Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Daten gezielt und sinnvoll zu nutzen.
Further links from the text above:
Big data vs. smart data: is more always better?
Smart data: definition, application and difference to big data
Big data: the utilisation of large amounts of data
Data intelligence - big data and smart data for decision-makers
Unleashing data intelligence: Big Data & Smart Data for Decision Makers
Big Data & Smart Data specifically for decision-makers
For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.















