kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

1 December 2024

Datenintelligenz entfesseln: KIROI 3 – Von Big Data zu Smart Data

4.9
(522)

Datenintelligenz im Unternehmen gezielt nutzen

Datenintelligenz gewinnt im heutigen digitalen Zeitalter stetig an Bedeutung und bietet Unternehmen vielseitige Chancen. Denn es geht nicht mehr allein um große Datenmengen. Vielmehr ermöglicht Datenintelligenz, aus diesen Daten genau jene Informationen herauszufiltern, die wirklich hilfreich sind. So wird aus der Menge sogenanntes Smart Data – das Unternehmen bei Entscheidungen und Prozessen aktiv unterstützt.

Viele Unternehmen kommen mit Fragen zu uns, wenn es darum geht, wie sie die riesigen Datenströme sinnvoll nutzen können. Dabei berichten Klient:innen häufig von Problemen wie der fehlenden Übersicht, übermäßiger Datenflut und dem Wunsch, den Fokus auf aussagekräftige Daten zu legen. Genau hier setzt das KIROI-Coaching an und begleitet Projekte, damit aus Big Data wertvolle Datenintelligenz erwächst.

Wie Datenintelligenz zum Wettbewerbsvorteil wird

Datenintelligenz entsteht dort, wo Unternehmen Daten nicht bloß sammeln, sondern gezielt aufbereiten und kontextualisieren. Damit wird die Informationsqualität erhöht und Fehlinterpretationen vorgebeugt. So können etwa Produktionsunternehmen durch präzise Zustandsdaten von Maschinen nicht nur Probleme schneller erkennen, sondern auch Ausfälle vermeiden.

Im Handel unterstützt Datenintelligenz, Kaufverhalten differenziert zu analysieren. Dadurch lassen sich personalisierte Angebote entwickeln, die Kund:innen besser ansprechen. Auch in der Logistik realisieren Unternehmen Prozessoptimierungen, indem sie Datenflüsse übersichtlich strukturieren und in Echtzeit steuern.

KIROI BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract) Hier begleiteten wir ein Fertigungsunternehmen dabei, aus seinen umfangreichen Sensordaten ein übersichtliches Dashboard zu entwickeln. So wurde die Datenintelligenz erhöht, indem nur relevante Messwerte in Echtzeit analysiert wurden. Das ermöglichte der Produktion, schnell auf Störungen zu reagieren und die Wartungszyklen bedarfsgerecht anzupassen.

Die Rolle von Technologien bei der Steigerung der Datenintelligenz

Die Entwicklung von Datenintelligenz profitiert stark vom Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning. Diese Technologien helfen, Muster in der Datenflut zu erkennen und Prognosen zu erstellen. So können Unternehmen beispielsweise Absatzprognosen verbessern oder Maschinenzustände vorausschauend überwachen.

Im Finanzsektor kommen Algorithmen zum Einsatz, die Betrugsmuster aufspüren, indem sie Transaktionsdaten intelligent auswerten. Auch im Gesundheitswesen ermöglichen intelligente Datenanalysen eine effektivere Diagnostik, indem sie Patientendaten aus verschiedenen Quellen zusammenführen.

KIROI BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract) Ein Dienstleister im Bereich Logistik setzte Machine Learning ein, um aus umfangreichen Transportdaten Routen zu optimieren. Durch diese datenintelligente Lösung konnten Lieferzeiten verkürzt und Kosten gesenkt werden. Das Coaching unterstützte dabei, die richtigen KPIs zu definieren und die Analyseprozesse effizient zu gestalten.

Smart Data statt Datenflut: Der Beitrag von Datenintelligenz

Der Übergang von Big Data zu Smart Data markiert einen wichtigen Schritt für datengetriebene Unternehmen. Datenintelligenz schafft hier den entscheidenden Mehrwert, indem sie Daten filtert, relevant macht und nutzbar gestaltet. So gewinnen Unternehmen Klarheit statt Überforderung.

Im Maschinenbau führte die gezielte Verarbeitung von Sensordaten zu einer besseren Qualitätssicherung. Dort werden nur relevante Messpunkte in Echtzeit überwacht und nicht jede einzelne Datenspur ausgelesen – dadurch steigt die Effizienz erheblich.

Ähnlich berichteten Marketingabteilungen von Unternehmen, wie sie mit datenintelligenten Analysen spezifische Zielgruppen identifizieren konnten. Die Fokussierung auf relevante Daten sorgte für effektivere Kampagnen und bessere Budgetkontrolle.

KIROI BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract) In einem mittelständischen Unternehmen wurde ein datenintelligenter Prozess etabliert, um Kundenfeedback systematisch auszuwerten. So konnten Trends früh erkannt und Produktverbesserungen gezielt umgesetzt werden. Unsere Begleitung half, das Projekt strategisch zu planen und geeignete Tools zu integrieren.

Datenintelligenz effektiv begleiten mit KIROI-Coaching

Das KIROI-Coaching versteht sich als Begleitung von Projekten rund um Künstliche Intelligenz und Datenintelligenz. Ziel ist es, Unternehmen auf ihrem Weg von der Datenflut zur handlungsorientierten Information zu unterstützen. Dabei geben Coaches Impulse, evaluieren den Stand der Datenqualität und helfen, pragmatische Lösungen zu finden.

Viele unserer Klient:innen berichten, dass gerade der strukturierte Blick von außen dabei half, interne Blindspots zu erkennen. Zudem wurde die Priorisierung relevanter Datenquellen oft als zentrale Herausforderung genannt, bei deren Lösung wir gezielt helfen können.

In der Anwendung macht sich das KIROI-Coaching dadurch bemerkbar, dass es Kommunikationswege verbessert, Abstimmungsprozesse fördert und technologische Möglichkeiten realistisch einschätzt. So werden die Vorteile von Datenintelligenz bestmöglich genutzt.

My analysis

Datenintelligenz ist keine Zauberei, sondern das Ergebnis gezielter Arbeit am Unternehmen und seiner Datenbasis. Durch qualifizierte Begleitung, etwa im Rahmen des KIROI-Coachings, lässt sich aus der schieren Datenflut wertvolles Smart Data generieren. Damit werden nachhaltige Wettbewerbsvorteile möglich, weil Geschäftsentscheidungen fundierter getroffen werden können.

Die Kombination aus Mensch, Methodik und Technik schafft die Voraussetzung für eine zukunftsfähige Nutzung der Daten. Unternehmen, die den Schritt von Big Data zu Datenintelligenz gehen, berichten häufig von klarerem Fokus, höherer Effizienz und mehr Innovationskraft.

Further links from the text above:

[1] What Is Smart Data?

[2] 5 Ways to Turn Big Data into Smart Data

[3] Mastering data intelligence: KIROI step 3 to big & smart data

[4] Big Data vs. Smart Data: Key Insights for Operational Optimisation

[6] Unleashing data intelligence: KIROI Step 3 to Big & Smart Data

For more information and if you have any questions, please contact Contact us on the topic or read more blog posts on the topic Artificial Intelligence Blog here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.9 / 5. Vote count: 522

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Datenintelligenz entfesseln: KIROI 3 – Von Big Data zu Smart Data

written by:

Keywords:

#BigData #Data intelligence #KI #SmartData #Corporate consulting

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment