kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

17 April 2025

Unleashing data intelligence: KIROI step 3 with big & smart data

4.9
(1495)

Datenintelligenz ist heute ein unverzichtbarer Baustein für Unternehmen, die im Wettbewerb bestehen möchten. Gerade im Zeitalter von Big & Smart Data geht es darum, nicht nur Daten zu sammeln, sondern diese gezielt zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse abzuleiten. Dabei unterstützt die Kombination aus großen Datenbeständen und intelligenter Auswertung Organisationen dabei, Prozesse zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Datenintelligenz als Schlüssel zur effizienten Datennutzung

Viele Unternehmen verfügen bereits über umfangreiche Datenmengen, die jedoch oft unstrukturiert und wenig erschlossen sind. Die Herausforderung liegt darin, diese Daten nicht nur zu speichern, sondern ihre wahre Relevanz herauszufiltern. Genau hier setzt Datenintelligenz an: Sie verbindet Big Data, also große, vielfältige Datenmengen, mit Smart Data, der gezielten Nutzung qualitativ hochwertiger Informationen [3]. So werden Rohdaten in konkrete Handlungsempfehlungen umgewandelt.

Ein Beispiel aus dem Gesundheitswesen zeigt, wie Datenintelligenz zur Diagnostik beitragen kann: Durch intelligente Analyse medizinischer Bilddaten lassen sich Krankheitsmuster schneller und präziser erkennen. Die entlastenden Effekte für Radiologen sind enorm, da Routineaufgaben automatisiert werden [3]. Ebenso setzen Logistikunternehmen Datenintelligenz ein, um Transportwege zu optimieren, was Kosten und Lieferzeiten reduziert. Händler wiederum verbessern mit Datenintelligenz ihre Angebotsgestaltung, indem sie das Kundenverhalten detailliert auswerten [3][9].

KIROI Schritt 3: Datenintelligenz praktisch entfesseln

Der dritte Schritt im KIROI-Modell konzentriert sich darauf, wie Unternehmen Datenintelligenz im Alltag verankern können. Dabei geht es nicht nur um technische Lösungen, sondern um den Aufbau einer Kultur, die datengestützte Entscheidungen fördert. Im Rahmen von transruptions-Coaching wird Unternehmen geholfen, passende Technologien einzusetzen und durch gezielte Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Umgang mit Daten zu verbessern [3].

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) : Ein führendes E-Commerce-Unternehmen nutzte Datenintelligenz, um seine Kundenbindung zu stärken. Durch die genaue Analyse von Kaufverhalten und Interaktionsdaten entwickelte das Unternehmen personalisierte Marketingkampagnen, die die Kundenrückgewinnung deutlich verbesserten und die Conversion Rates erhöhten.

Auch im Finanzsektor ist dieser Schritt essenziell: Banken setzen intelligente Algorithmen ein, um Risiken in Kreditentscheidungen zu erkennen und Betrugsversuche frühzeitig zu identifizieren. So lässt sich das Risiko minimieren, ohne die Kundenerfahrung zu beeinträchtigen. Im Maschinenbau profitieren Unternehmen von Datenintelligenz, indem Wartungsarbeiten proaktiv geplant werden, um Ausfallzeiten zu minimieren und Betriebskosten zu senken [3][5].

Praxisnahe Tipps zur Umsetzung von Datenintelligenz

Damit Datenintelligenz ihren Nutzen voll entfalten kann, sind einige Maßnahmen empfehlenswert:

  • Verstehen Sie den Wert Ihrer Daten: Erheben Sie, welche Datenquellen es gibt und wie sie genutzt werden können.
  • Setzen Sie auf benutzerfreundliche Tools, die auch Nicht-Datenexperten den Zugang zu Erkenntnissen erleichtern.
  • Fördern Sie eine offene Datenkultur, in der Analyseergebnisse regelmäßig diskutiert und bei Entscheidungen einbezogen werden.

Diese Impulse erleichtern den Wandel hin zu einem datengetriebenen Unternehmen, in dem Datenintelligenz nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern tatsächlich zum strategischen Vorteil wird.

Datenintelligenz nutzen, um Wettbewerbsvorteile zu sichern

Im digitalen Zeitalter werden Wettbewerbsvorteile zunehmend durch kluge Datennutzung bestimmt. Unternehmen, die mithilfe von Datenintelligenz ihre Prozesse optimieren, Risiken minimieren und Kundenbedürfnisse genauer verstehen, positionieren sich besser am Markt. Automobilhersteller, etwa, analysieren Sensordaten ihrer Fahrzeuge, um Wartungsintervalle präziser zu planen und Kundenservice zu verbessern. Einzelhändler nutzen Prognosemodelle für die Lagerhaltung, um Überbestände oder Lieferengpässe zu vermeiden [1][9].

In der Medienbranche ermöglichen datenintelligente Algorithmen eine personalisierte Ansprache, wie Streaming-Dienste anhand des Nutzungsverhaltens maßgeschneiderte Empfehlungen geben. Das steigert die Kundenzufriedenheit und die Bindung an das Angebot deutlich [3][9].

My analysis

Datenintelligenz unterstützt Unternehmen dabei, Daten gezielt zu nutzen und daraus wertvolle Erkenntnisse zu ziehen. Die Kombination von Big Data und Smart Data macht es möglich, Abläufe effektiver zu gestalten und bessere Entscheidungen zu treffen. Die Umsetzung erfordert jedoch neben technologischen Innovationen auch einen kulturellen Wandel hin zu mehr Datenbewusstsein. KIROI Schritt 3 bietet hier einen praxisorientierten Ansatz, der Unternehmen bei der Integration von Datenintelligenz begleitet und maßgeblich zum langfristigen Erfolg beiträgt.

Further links from the text above:

Unleashing data intelligence: KIROI 3 - Big data meets smart data

What is data intelligence and what does it mean?

Why data intelligence is the key to your business success

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.9 / 5. Vote count: 1495

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Unleashing data intelligence: KIROI step 3 with big & smart data

written by:

Keywords:

#BigData #compliance #Data intelligence #Data culture #Ethical guidelines #kiroi #Sustainability #SmartData 1TP5Corporate culture #Chains of responsibility

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment