kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

15 September 2025

Digital Recruiting: Die geheime Formel für erfolgreiches Active Sourcing

5
(1329)

Digital Recruiting gewinnt zunehmend an Bedeutung, wenn es darum geht, qualifizierte Fachkräfte effizient zu finden und zu binden. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels suchen Unternehmen nach innovativen Lösungen, die über traditionelle Methoden hinausgehen. Die Kombination aus digitaler Präsenz, gezielter Ansprache und moderner Technologie schafft neue Chancen im Wettbewerb um Talente. Dieser Artikel gibt Einblicke in bewährte Strategien und begleitet Sie dabei, Digital Recruiting gewinnbringend einzusetzen.

Die Kraft von Digital Recruiting für Active Sourcing

Unter Active Sourcing versteht man die proaktive Suche und Ansprache von potenziellen Kandidaten – auch wenn diese derzeit keine Stellenangebote aktiv suchen. Digital Recruiting ermöglicht hierbei eine zielgerichtete Kandidatensuche über Plattformen wie LinkedIn, Xing oder spezialisierte Jobbörsen. Unternehmen erstellen gezielte Suchprofile, filtern passgenau und nehmen Kontakt auf. So können sie Talente entdecken, die sonst oft verborgen bleiben.

Beispiele aus der Praxis zeigen, wie Unternehmen Digital Recruiting nutzen: Ein IT-Unternehmen suchte Entwickler mit speziellen Kenntnissen in Python und Kubernetes. Über LinkedIn Recruiter filtern die Personalverantwortlichen Profile anhand von Schlüsselwörtern und Branchenzugehörigkeit. Die personalisierte Ansprache führte zu einer Antwortrate von über 30 %. Ähnlich berichtet ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen, das durch aktive Suche über Fachforen und GitHub wertvolle Spezialisten fand. Eine Agentur nutzt neben Online-Datenbanken auch Online-Messen und Webinare zum direkten Dialog mit Talenten.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract)

Hier wurde Digital Recruiting mit einem multiplen Kanalansatz umgesetzt. Neben Jobportalen nutzte der Kunde LinkedIn, um gezielt passive Kandidaten anzusprechen. Die Kombination aus automatisierter Recherche und persönlicher Kontaktaufnahme über Messaging erhöhte die Qualität der Bewerber deutlich. Durch die zeitnahe Qualifizierung in Video-Kurzinterviews konnten Anpassungen im Auswahlprozess schnell erfolgen.

Zentrale Tools und Methoden für erfolgreiches Digital Recruiting

Der Einsatz moderner Technologie erleichtert das Active Sourcing erheblich. Candidate Relationship Management (CRM)-Systeme helfen, Kontakte zu pflegen und Talente langfristig zu binden. Bewerbermanagementsysteme (ATS) unterstützen bei der Verwaltung großer Bewerberpools. Zudem finden zunehmend KI-gestützte Tools Verwendung, die Lebensläufe analysieren und passende Profile vorschlagen.

Unternehmen berichten häufig von folgenden Best Practices:

  • Personalisierte Kandidatenansprache mit Bezug auf individuelle Profile
  • Mehrkanal-Strategien von Social Media über Fachplattformen bis zu E-Mail-Kampagnen
  • Integration von Video-Interviews zur schnellen Vorauswahl

Beispielsweise nutzt ein führender Anbieter in der Finanzbranche parallel LinkedIn, Xing und Facebook für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen und direkten Dialog. Ein Softwareunternehmen setzt auf gamifizierte Assessments, um Fähigkeiten digital zu testen und Kandidaten gezielt zu qualifizieren. Hochschulen werden ebenfalls aktiv eingebunden, wie ein Pharma-Unternehmen berichtet, das über digitale Karrieretage den Kontakt zu Absolvent:innen aufgebaut hat.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract)

Ein Kundenprojekt im Bereich Engineering implementierte ein integriertes ATS verbunden mit Social-Media-Kampagnen. Die automatisierte Vorauswahl reduzierte den administrativen Aufwand um 50 %. Regelmäßige Datenanalysen optimierten die Ansprache. So konnte das Team gezielter auf passive Talente zugehen und die Bewerberqualität steigern.

Tipps zur Steigerung der Wirksamkeit von Digital Recruiting

Erfolg im Digital Recruiting hängt nicht nur von Tools, sondern vor allem von einer durchdachten Strategie ab. Empfehlenswert ist es, zunächst die genaue Zielgruppe zu definieren und ein realistisches Kandidatenprofil zu erstellen. Daraus ergeben sich die passenden Kanäle und der Ton der Ansprache.

Regelmäßige Erfolgskontrolle durch KPIs wie Antwortraten, Zeit bis zur Einstellung und Qualität der Bewerber ist ein weiterer Schlüssel. So lässt sich erkennen, welche Maßnahmen unterstützen und wo Anpassungen nötig sind. Außerdem empfiehlt es sich, die Candidate Experience im Blick zu behalten: Schnelle Rückmeldungen, transparente Kommunikation und mobile Optimierung sind heute Standard.

Drei praxisnahe Beispiele:

  • Ein Startup nutzt gezielte Hashtags auf Twitter und erhält so direkte Bewerbungen aus der passenden Community.
  • Ein Krankenhausträger führt digitale Meetups durch, bei denen Kandidaten Fragen live stellen können – eine gute Gelegenheit für authentischen Austausch.
  • Ein Dienstleister begleitet den gesamten Recruiting-Prozess mit KI-gestützter Analyse, um Verzerrungen zu vermeiden und Diversität zu fördern.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract)

Im Rahmen eines Projektes mit iROI-Coaching wurde eine digitale Recruiting-Strategie entwickelt, die nicht nur passive Kandidaten ansprach, sondern auch das Employer Branding schärfte. Durch gezielte Begleitung konnten Kund:innen ihre Zielgruppenansprache professionalisieren und so eine höhere Bewerberqualität erzielen.

My analysis

Digital Recruiting entfaltet seine volle Wirkung im Zusammenspiel von innovativen Technologien, gezielter Kandidatensuche und persönlicher Ansprache. Active Sourcing bietet Unternehmen die Möglichkeit, Talente aktiv zu identifizieren und individuell anzusprechen, bevor diese überhaupt auf Stellenangebote reagieren. Mit einem klaren Plan, der passenden Software und einer konsequenten Umsetzung können Unternehmen ihren Recruiting-Erfolg nachhaltig verbessern. iROI-Coaching unterstützt gerne dabei, die vielfältigen Chancen des Digital Recruitings optimal zu nutzen und Projekte erfolgreich zu begleiten.

Further links from the text above:

[1] What Is Digital Recruiting? (Definition And Benefits) | Indeed.com India

[2] Active Sourcing: Targeted Recruiting - Hays

[5] Digital Recruiting: Definition & Benefits | BGC Group

[6] 7 proven ways to actively source candidates – WeAreDevelopers

[10] Active Sourcing: Examples, templates & tips from experts | HRpuls.com

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic internet Return on Investment - Marketing here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 5 / 5. Vote count: 1329

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Digital Recruiting: Die geheime Formel für erfolgreiches Active Sourcing

written by:

Keywords:

#ActiveSourcing #DigitalRecruiting #EmployerBranding #RecruitingInnovation #TalentAcquisition

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment