kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

2. February 2025

Digitale Gesundheit: So revolutionieren Kampagnen Ihre Strategie

4.3
(1286)

Digitale Gesundheit steht im Fokus der aktuellen Debatten zur Modernisierung unseres gesamten Versorgungssystems. Schon heute prägen elektronische Patientenakten, mobile Apps, Telemedizin und künstliche Intelligenz die Zusammenarbeit zwischen Ärzt:innen, Pflegekräften und Patient:innen nachhaltig. Wer Digitalisierung und Vernetzung als Teil der eigenen Strategie versteht, kann innovative Lösungen für alte Herausforderungen entwickeln und gleichzeitig neue Zielgruppen erschließen.

Digitale Gesundheit: Chancen und Herausforderungen im Überblick

Die Integration digitaler Technologien verspricht besseren Zugang zu Prävention, Diagnose, Behandlung und Nachsorge. Gleichzeitig entstehen neue Fragen zur Datensicherheit, zum Datenschutz und zur Nutzerfreundlichkeit. Viele Organisationen berichten, dass sie bei der Einführung von Digital-Health-Maßnahmen vor allem den Aufbau digitaler Kompetenzen, eine klare Strategie und eine passende Infrastruktur als zentrale Erfolgsfaktoren sehen [3].

Ein Beispiel: Im ländlichen Raum ermöglichen telemedizinische Angebote die ärztliche Beratung ohne weite Anfahrtswege. Mobile Selbsttests und Wearables helfen, chronische Erkrankungen zuverlässiger zu überwachen. Gleichzeitig unterstützen digitale Plattformen die Kommunikation zwischen Patienten und Fachkräften und sorgen so für mehr Transparenz und Teilhabe.

Die Akzeptanz und Nutzung digitaler Gesundheitsanwendungen steigt, sofern die Vorteile unmittelbar erlebbar sind. Viele Klient:innen fragen gezielt nach Lösungen, die den Alltag erleichtern und möglichst wenig Eingewöhnung verlangen. Gerade kleine und mittlere Einrichtungen stehen dabei oft vor der Herausforderung, passende Dienstleistungen auszuwählen und sinnvoll zu verzahnen.

So setzen Sie Digitale Gesundheit erfolgreich in Ihrer Organisation um

Der Einstieg in die digitale Transformation gelingt am besten, wenn Sie nicht allein auf Technik setzen, sondern auch die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen und die internen Prozesse analysieren. Drei konkrete Tipps aus der Praxis:

  • Starten Sie mit einem klaren Zielbild: Entwickeln Sie gemeinsam mit allen Beteiligten ein Vision Statement, das die Potenziale und Grenzen der Digital-Health-Strategie beschreibt.
  • Bauen Sie digitale Kompetenzen auf: Schulungen, Workshops und interne Kommunikation helfen, Unsicherheiten abzubauen und den Mehrwert sichtbar zu machen.
  • Wählen Sie pragmatische Pilotprojekte aus: Testen Sie einzelne Lösungen wie elektronische Patientenakten, digitale Medikationspläne oder Telekonsultationen im kleineren Rahmen, bevor Sie sie flächendeckend einführen.

Im Alltag profitieren viele Einrichtungen bereits von einfachen, aber wirkungsvollen Digitalisierungsprojekten. So berichtet eine Klinik, dass sie nach der Einführung von Online-Sprechstunden die Wartezeiten deutlich senken konnte. Ein Pflegeheim setzt auf smarte Sensoren, um Stürze zu vermeiden, und spart damit Personalkosten und erhöht die Sicherheit der Bewohner:innen.

Digitale Gesundheit im Marketing: Wie Kampagnen Ihre Strategie voranbringen

Kampagnen rund um Digitale Gesundheit ermöglichen es, neue Technologien niedrigschwellig bekannt zu machen und Vertrauen aufzubauen. Sie lenken Aufmerksamkeit auf neue Services, fördern die Nutzung von Apps und Online-Plattformen und motivieren zur aktiven Teilnahme am eigenen Gesundheitsprozess.

Viele Zielgruppen suchen gezielt nach digitalen Anwendungen, die ihre Gesundheit unterstützen. Mit einer passenden Kampagne können Sie zeigen, wie digitale Lösungen den Alltag erleichtern, ohne dabei die persönliche Betreuung zu verlieren. Nutzen Sie unterschiedliche Kanäle, um Ihre Botschaften zu streuen: Social Media, Newsletter, Webinare oder Infoblätter in Wartezimmern.

Ein Praxisbeispiel: Eine Klinik startete eine Aktion, bei der Patient:innen nach einer OP digital begleitet wurden. Über eine App erhielten sie Erinnerungen, Übungen und direkten Kontakt zur Pflege. Das Feedback war durchweg positiv, weil die Betreuung persönlicher und flexibler wurde.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) and then the example with at least 50 words.

Ein regionales Netzwerk für digitale Gesundheitsdienste wollte neue Zielgruppen erschließen und die Nutzung digitaler Angebote steigern. In Zusammenarbeit mit iROI-Coaching wurde eine mehrstufige Kampagne entwickelt, die aufklärt, informiert und motiviert. Die Kampagne setzte auf persönliche Ansprache, informative Videos und einen kostenlosen Beratungstermin per Video. Das Ergebnis: Die Nutzung digitaler Services stieg innerhalb eines Jahres um 35 Prozent, und das Vertrauen in die neue Technik wuchs deutlich.

Zukunftsperspektiven: Was bringt Digitale Gesundheit für Sie?

Die Möglichkeiten digitaler Gesundheitsversorgung entwickeln sich rasant weiter. KI-gesteuerte Diagnostik, personalisierte Präventions-Apps, robotergestützte Operationen oder die Analyse großer Gesundheitsdaten – das alles wird in Zukunft noch stärker ineinandergreifen. Wer heute den richtigen Rahmen schafft, profitiert von mehr Effizienz, höherer Qualität und einer größeren Reichweite seiner Angebote [4][5].

Dabei darf nicht vergessen werden, dass die erfolgreiche Umsetzung stets von drei Faktoren abhängt: einer klaren Strategie, einer passenden Infrastruktur und der aktiven Einbindung aller Beteiligten. iROI-Coaching unterstützt Sie bei diesem Prozess, indem es Impulse gibt, Erfahrungen aus anderen Projekten teilt und gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen entwickelt.

My analysis

Digitale Gesundheit ist kein Modetrend, sondern ein zentraler Baustein für attraktive, krisenfeste Versorgungsstrukturen. Die richtige Kommunikation, passgenaue Kampagnen und sorgfältige Planung helfen, digitale Innovationen bekannt zu machen und nachhaltig zu etablieren. iROI-Coaching begleitet Organisationen, die Digitale Gesundheit strategisch nutzen möchten – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Further links from the text above:

Digitalisierung im Gesundheitswesen | BMG [1]

Digitale Gesundheit: grundlegende Umgestaltung und … | WHO [2]

Digitale Gesundheitsversorgung 2033 – Fraunhofer IESE [3]

Digitale Gesundheit und Pflege – Europäische Kommission [4]

Digitale Gesundheit | BMZ [5]

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic internet Return on Investment - Marketing here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.3 / 5. Vote count: 1286

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Digitale Gesundheit: So revolutionieren Kampagnen Ihre Strategie

written by:

Keywords:

#Data security #digitaleGesundheit #DigitalisationSports club #GesundheitsApps #Telemedizin

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment