Digitaler Vertrauens-Score (Glossar)

4.2
(1230)

Der Begriff „Digitaler Vertrauens-Score“ stammt aus den Bereichen Digitale Marktplätze, eCommerce und Digitaler Handel sowie Cyberkriminalität und Cybersecurity. Er beschreibt, wie sehr einer Person, einem Unternehmen oder einem digitalen Service im Internet vertraut werden kann.

Ein Digitaler Vertrauens-Score funktioniert ähnlich wie eine Bewertung auf bekannten Online-Plattformen. Er sammelt verschiedene Informationen – zum Beispiel Kundenbewertungen, Verhaltensweisen beim Online-Einkauf oder technische Sicherheitsmerkmale – und berechnet daraus eine Punktzahl. Je höher der Wert, desto größer das digitale Vertrauen.

Zum Beispiel: Ein Online-Shop, der sichere Zahlungsmethoden anbietet, auf Datenschutz achtet und viele positive Kundenrezensionen hat, bekommt einen hohen Digitalen Vertrauens-Score. Das signalisiert neuen Kunden, dass sie dort mit weniger Risiko einkaufen können.

Solche digitalen Vertrauens-Scores helfen Verbrauchern, seriöse Anbieter schneller zu erkennen, und motivieren Unternehmen, vertrauenswürdiger zu handeln. Gleichzeitig spielen sie eine wichtige Rolle im Kampf gegen Cyberkriminalität, denn sie machen betrügerische Anbieter oft schon auf den ersten Blick erkennbar.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.2 / 5. Vote count: 1230

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Leave a comment