kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

6 August 2025

Mastering digitalisation: How to lead your company through disruption

4.5
(1788)

Unternehmen erfolgreich durch digitale Veränderungen begleiten

Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Immer häufiger berichten Klient:innen, dass sie mit zunehmend dynamischen Märkten und disruptiven Technologien konfrontiert sind. Dieses Umfeld erfordert schnelle Anpassungen und eine gezielte Begleitung, um den Wandel aktiv zu gestalten.

Eine zentrale Aufgabe ist es, interne Strukturen so auszurichten, dass Kreativität und Innovation gefördert werden. Dabei spielen Ideenmanagement und eine gelebte Innovationskultur eine wichtige Rolle. Kreativworkshops, gemeinsame Brainstormings oder Ideenwettbewerbe eröffnen Chancen, versteckte Kundenbedürfnisse zu identifizieren und darauf aufbauend neue Lösungen zu entwickeln. So können Produkte nicht nur verbessert, sondern ganze Geschäftsprozesse neu gedacht werden.

BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract) Dieses Unternehmen hat durch die Einführung eines firmenweiten Innovationsforums eine Plattform geschaffen, auf der Mitarbeitende regelmäßig Ideen einreichen und diskutieren können. Daraus entstanden automatisierte digitale Services, welche die Kundenkommunikation deutlich verbessert und interne Abläufe effizienter gestaltet haben. Die Kultur des offenen Austauschs ermöglichte außerdem, frühzeitig auf Trends zu reagieren und neue Marktsegmente zu erschließen.

Agiles Handeln und technologische Implementierung als Schlüssel

In Zeiten der digitalen Disruption ist Agilität essenziell. Unternehmen müssen in der Lage sein, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege erleichtern dies und ermöglichen die Umsetzung von Innovationen. Gleichzeitig ist die Integration neuer Technologien entscheidend, um Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Besonders die Nutzung von Big Data und Künstlicher Intelligenz wird heute oft als Hebel genannt, um Kundendaten gezielter auszuwerten. Dies ermöglicht eine präzisierte Ansprache und eine bessere Personalisierung der Angebote. Digitale Plattformen und moderne Infrastrukturen schaffen die nötige Flexibilität, um auf veränderte Kundenbedürfnisse schnell und effizient zu reagieren.

BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract) Der Betrieb investierte gezielt in eine cloudbasierte Plattform, die Echtzeit-Datenanalysen ermöglicht. Das führte zu einer optimierten Lagerbestandsverwaltung und einer individualisierten Kundenansprache via App. Durch diese Technologielösung konnten nicht nur Kosten gesenkt, sondern auch die Kundenzufriedenheit merklich gesteigert werden.

Gezielte Kommunikation für unterschiedliche Zielgruppen

Der Erfolg digitaler Veränderung hängt auch von der passenden Kommunikation ab. Unternehmen berichten häufig, dass es eine Herausforderung ist, die richtige Plattform für die jeweilige Zielgruppe zu wählen. Zum Beispiel erreichen klassische Postings auf Facebook jüngere Generationen kaum noch. Deshalb sind Analysen zur Mediennutzung der Kunden ein wichtiger Bestandteil der Strategie.

Marketingmaßnahmen sollten daher gezielt und segmentiert gestaltet sein. Digitalisierung bedeutet auch, neue Kanäle zu erschließen und innerhalb dieser Kanäle authentisch im Dialog mit Kunden und Partnern zu stehen. Dadurch entsteht Vertrauen, das in disruptiven Zeiten entscheidend für den unternehmerischen Erfolg ist.

BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract) Zur Einführung eines neuen digitalen Produkts wurde zunächst eine Zielgruppenanalyse erstellt. Darauf aufbauend erfolgte eine kommunikationsfokussierte Kampagne über Kanäle wie Instagram und LinkedIn. Durch gezielte Botschaften und interaktive Formate zeigte sich eine deutliche Steigerung der Markenbekanntheit, insbesondere bei jüngeren Kunden, die zuvor schwer erreichbar waren.

Wachstum durch neue Geschäftsmodelle und Marktstrukturen

Häufig berichten Klient:innen, dass durch die Digitalisierung ganz neue Geschäftsmodelle möglich werden. Bestehende Wertschöpfungsketten wandeln sich grundlegend, und neue Kundensegmente eröffnen sich. So entstehen innovative Angebote, die zuvor undenkbar waren und nachhaltiges Wachstum fördern.

Ein gutes Beispiel hierfür sind digitale Plattformen, die flexible Nutzung und individualisierte Services ermöglichen. Unternehmen, die diesen Wandel aktiv gestalten, positionieren sich als Vorreiter und sichern sich langfristig Marktanteile.

BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract) Durch die Entwicklung einer App zur flexiblen Buchung von Dienstleistungen erreichte das Unternehmen neue Kundenkreise und konnte die Auslastung seiner Ressourcen optimieren. Dieses digitale Geschäftsmodell erlaubte es, Dienstleistungen ortsunabhängig anzubieten und auf veränderte Nutzerbedürfnisse schnell zu reagieren, was den Umsatz spürbar steigerte.

My analysis

Digitalisierung als Herausforderung erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise. Unternehmen profitieren von einer Innovationskultur, agilen Arbeitsweisen sowie gezielter Kommunikations- und Technologiestrategien. Häufig berichten Klient:innen, dass eine solche Begleitung in Digitalisierungsprojekten wertvolle Impulse gibt. Dabei ist es wichtig, Veränderungen als Chance zu begreifen und den Wandel aktiv zu gestalten, statt nur zu reagieren.

Further links from the text above:

[1] Disruptive Technologien: Leitfaden für Unternehmen – Lexware

[4] Das Geheimnis der digitalen Disruption: Unternehmen als Game Changer

[2] SEO für den Mittelstand: Strategien für nachhaltigen Erfolg

[7] Disruption & Innovation: Strategien für Erfolg – WCG

For more information and if you have any questions, please contact Digitisation or read more blog posts on the topic Digitisation here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.5 / 5. Vote count: 1788

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Mastering digitalisation: How to lead your company through disruption

written by:

Keywords:

#Agilität #DigitalisationSports club #DisruptiveTechnologien #Business models #Innovationskultur

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

    Leave a comment