Der Begriff „Erklärbare Multimodale KI“ gehört in die Kategorien Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation und Industrie und Fabrik 4.0.
Erklärbare Multimodale KI beschreibt eine besondere Art von Künstlicher Intelligenz, die verschiedene Arten von Informationen gleichzeitig verarbeiten und ihre Entscheidungen für Menschen verständlich machen kann. „Multimodal“ bedeutet, dass die KI zum Beispiel Texte, Bilder, Töne oder Grafiken gleichzeitig analysieren kann. Das „erklärbar“ steht dafür, dass die KI genau aufzeigt, wie sie zu einer bestimmten Entscheidung gekommen ist.
Ein praktisches Beispiel: In einer modernen Fabrik überwacht eine erklärbare multimodale KI die Produktion. Sie analysiert gleichzeitig Videobilder von Maschinen, Sensorwerte und Berichte von Mitarbeitenden. Wenn die KI auf eine mögliche Störung hinweist, kann sie genau erklären, dass auffällige Geräusche im Ton, eine veränderte Vibration im Sensor und ein ungewöhnliches Muster auf der Videokamera dazu geführt haben.
Für Entscheider bedeutet das: Die Ergebnisse der KI werden nachvollziehbar und transparenter. So können Fehlerquellen schneller erkannt und behoben werden, und das Vertrauen in automatisierte Systeme steigt – eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.