Der Begriff „Fahrerlose Transportsysteme (FTS)“ gehört vor allem in die Bereiche Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Roboter. Fahrerlose Transportsysteme sind Fahrzeuge, die selbstständig Waren oder Materialien in Fabriken, Lagern und anderen Betrieben bewegen – ganz ohne einen menschlichen Fahrer.
Die FTS erkennen ihre Umgebung durch Sensoren und Navigationssysteme. Sie fahren festgelegte Routen oder passen ihre Wege flexibel an, um Hindernisse zu umfahren oder auf neue Aufgaben zu reagieren. Das Ziel: Arbeitsabläufe effizienter, schneller und sicherer machen.
Ein anschauliches Beispiel: In einer modernen Autoproduktion bringt ein FTS automatisch Bauteile vom Lager zur Montagestation. Währenddessen arbeitet das Team an den Fahrzeugen weiter, ohne Zeit für logistische Aufgaben zu verlieren. So helfen Fahrerlose Transportsysteme, Abläufe zu optimieren und Mitarbeiter zu entlasten.
FTS sind ein wichtiger Baustein der Industrie 4.0. Unternehmen sparen damit Kosten, vermeiden Fehler und erhöhen ihre Wettbewerbsfähigkeit. Dank moderner Technik sind die Systeme flexibel und können einfach an veränderte Anforderungen angepasst werden.